use case: KI-Einsatz in (Hörbuch-)Verlagen

Wie kann ich die Verwaltung von Inhalten in meinem (Hörbuch-)Verlag verbessern und perso­na­li­sierte Empfeh­lungen für meine Kund*innen automa­ti­siert generieren?

Die Heraus­for­derung

Effiziente Verwaltung und Perso­na­li­sierung von Buch- und Hörbuch­in­halten

Sowohl Buchverlage als auch Hörbuch­verlage sind, wenn es um den Einsatz von künst­licher Intel­ligenz geht, noch sehr ängstlich im Hinblick auf Gefahren und Risiken der KI.
Wenn es um die Verwaltung von Daten geht, bietet ein KI-Einsatz jedoch vielver­spre­chende Effizi­enz­stei­ge­rungen und Kosten­ein­spa­rungen.
Verlage stehen vor der Heraus­for­derung, eine umfang­reiche Sammlung von Titeln, Covern, Inhalten und Metadaten in ihren Systemen und Online-Shops zu verwalten und bereit­zu­stellen. Dies soll im besten Fall über standar­di­siert bereit­ge­stellte Daten hinaus­gehen.
Gleich­zeitig möchten Verlage sicher­stellen, dass Kunden relevante und perso­na­li­sierte Empfeh­lungen erhalten. Die Analyse des Lesever­haltens der Kund*innen ist von entschei­dender Bedeutung, um das Angebot konti­nu­ierlich zu verbessern.

DeepVA Buchverlag KI

Die Lösung

Deep Media Analyzer

DeepVA bietet eine umfas­sende Lösung für Buch- und Hörbuch­verlage, um die Verwaltung und Perso­na­li­sierung von Inhalten in ihren internen Systemen sowie den Online-Shops zu optimieren. Diese Lösung umfasst die automa­ti­sierte Verschlag­wortung von Titeln, Covern und Inhalten mithilfe von KI-Funktionen. Dies ermög­licht eine effiziente Katego­ri­sierung und verbessert die Auffind­barkeit der Produkte in den Online-Shops, wodurch Kund*innen leichter die Bücher und Hörbücher finden können, die ihren Inter­essen entsprechen.

Mehr Wissen für bessere Empfeh­lungen

Über den DeepVA Wissens­graphen können Bezie­hungen zwischen Assets herge­stellt werden. Eine Kombi­nation aus Nutzer-und Metadaten bietet somit die Möglichkeit ein Empfeh­lungs­system innerhalb ihrer Platt­formen aufzu­bauen. Der DeepVA Knowledge Graph reichert Daten um demogra­fi­sches und fakti­sches Wissen an und ermög­licht über eine umfang­reiche KI-Analyse des visuellen Materials die Möglichkeit der Recherche von Attri­buten, Bezie­hungen zwischen Assets, Texten sowie Ähnlich­keiten.

Welche Resultate können erzielt werden?

Effiziente Verwaltung von Buch- und Hörbuch­in­halten

Die automa­ti­sierte Verschlag­wortung und die Content-Analyse ermög­lichen eine zeitspa­rende Verwaltung und Optimierung der Produkt­kol­lektion in internen CMS/DAM-Systemen und Online-Shops.

Verbes­sertes Einkaufs­er­lebnis

Kund*innen können Bücher und Hörbücher leichter finden und erhalten perso­na­li­sierte Empfeh­lungen, was zu erhöhten Verkaufs­zahlen führt.

Besseres Verständnis des Lesever­haltens

DeepVA ermög­licht die Analyse des Lesever­haltens der Kund*innen, um das Angebot konti­nu­ierlich zu verbessern und die Kunden­zu­frie­denheit zu steigern.

0 %

schnellere Daten­er­fassung

0 %

Kosten­re­duktion

0 %

schnel­leres Labeling

KI-Einsatz in (Hörbuch-)Verlagen

Funkti­ons­über­blick

Face recognition

Die Gesichts­er­kennung von DeepVA wurde entwi­ckelt, um alle bekannten Persön­lich­keiten des öffent­lichen Lebens zu erkennen, wie z. B. Personen aus Politik, Sport, Kunst, Unter­haltung und Wirtschaft.

Speech-to-Text

Sie können eigene Wörter­bücher erstellen und verwenden, sowie eine Sprecher­erkennung nutzen, um Aussagen auch bestimmten Personen zuzuordnen. Unsere Speech-to-Text Funktion automa­ti­siert diesen Vorgang.

Landmark recognition

Unsere Landmark Recognition erkennt regionale Wahrzeichen und stellt diese Infor­ma­tionen frame-genau bereit.

Visual concepts recognition

Die Objekt- und Szene­n­er­kennung identi­fi­ziert und kennzeichnet verschiedene Objekte und Szenen.

Face attri­butes

Face Attri­butes erkennt Emotionen und Gesichts­merkmale wie „Bart“, „Augen geschlossen“ oder „Brille“ aller Personen, die in Bildern oder Videos vorkommen.

Diver­si­täts­analyse

Die Diver­si­täts­analyse bietet die Möglichkeit, den prozen­tualen Anteil von Geschlecht und Alter in Bildern oder Videos zu bestimmen.

QR-Code detection

Mittels QR Codes lassen sich wichtige Infor­ma­tionen und Links direkt im Filmma­terial integrieren, unsere QR-Code Detektion macht sie dann wieder lesbar.

Logo recognition

Unsere Logo Recognition hilft Ihnen Ihre Marke aufzu­bauen, indem sie die Präsenz in den Medien und die Verwendung des richtigen Logos überwacht.

Fabian Lindner

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Geben Sie unten Ihre E‑Mail-Adresse ein, wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.

Verwandte Anwen­dungs­fälle

Werfen Sie den Blick auf unsere anderen Use Cases

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!