use case: Contextual Tagging

Wie kann ich Werbe­stra­tegien auf Medien­in­halten basierend gestalten?

Die Heraus­for­derung

Werbung inhalts­getreu platzieren

Werbung sollte die Zuschauer:innen besten­falls dann erreichen, wenn sie sich mit einer bestimmten Thematik befassen. Intel­ligent ausge­richtete Marken­kom­mu­ni­kation zielt darauf ab, poten­zielle Kaufende zum richtigen Zeitpunkt mit einer passenden Botschaft zu bespielen. Auch bei kosten­in­ten­siven Werbe­bannern im Fernsehen ist das nicht anders. Es gilt daher festzu­stellen, an welcher Stelle eine Werbe­bot­schaft am sinnvollsten einge­setzt werden kann. Die Indivi­dua­li­sierung basierend auf ausge­strahlten Handlungen ist eine innovative Möglichkeit, den Ausspiel­zeit­punkt von Werbe­mitteln zu optimieren.

Wie kann mir DeepVA dabei helfen, Werbung dann zu platzieren, wenn sie thema­tisch zu den Inhalten der ausge­spielten Szene im Fernsehen passt?

DeepVA Contextual Tagging Werbung

Die Lösung

Deep Media Analyzer

Mit dem Deep Media Analyzer können Sie mit dem Einsatz von KI die gezeigten Inhalte in den jeweilig ausge­strahlten Szenen erfassen. Mithilfe von Speech-To-Text kann das gespro­chene Wort der Protagonist:innen in Textda­teien bzw. ‑pakete umgewandelt und somit die Thematik analy­siert werden. Dabei sind vor allem einschlägige Schlüs­sel­worte wie beispiels­weise „Frisch“, „Obst“ oder „Salat“ von Relevanz. Anhand dieser Stich­worte kann nun simpel ein passendes Werbe­mittel ausge­wählt werden. Unter­stützend dazu wirken die Deep Media Analyzer Erkennungs-Funktionen wie die Object, Face und Landmark Recognition. Sie bieten eine umfas­sende Analyse der gezeigten Szene und können in Kombi­nation mit der Sprach­er­kennung die darge­stellten Inhalte innerhalb kürzester Zeit erfassen.

Welche Resultate können erzielt werden?

Inhalts­ba­sierte Platzierung von Werbe­mitteln durch Erkennung des gespro­chenen Worts

Kontex­tuelle Szene­n­er­kennung durch Recognition Services

Thema­tisch ausge­richtete Kommu­ni­kation

0 %

schnellere Daten­er­fassung

0 %

Kosten­re­duktion

0 %

schnel­leres Labeling

Diversitäts- und Gleich­be­rech­ti­gungs­status

Funkti­ons­über­blick

Speech-to-text

Sie können eigene Wörter­bücher erstellen und verwenden, sowie eine Sprecher­erkennung nutzen, um Aussagen auch bestimmten Personen zuzuordnen. Unsere Speech-to-Text Funktion automa­ti­siert diesen Vorgang.

Face recognition

Die Gesichts­er­kennung von DeepVA wurde entwi­ckelt, um alle bekannten Persön­lich­keiten des öffent­lichen Lebens zu erkennen, wie z. B. Personen aus Politik, Sport, Kunst, Unter­haltung und Wirtschaft.

Visual concepts recognition

Die Objekt- und Szene­n­er­kennung identi­fi­ziert und kennzeichnet verschiedene Objekte und Szenen.

Landmark recognition

Identi­fi­zie­rungs­symbole sind wichtig für einen Regio­nal­bezug. Unsere Landmark Recognition erkennt regionale Wahrzeichen und stellt diese Infor­ma­tionen frame-genau bereit.

Fabian Lindner

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Geben Sie unten Ihre E‑Mail-Adresse ein, wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.

Verwandte Anwen­dungs­fälle

Werfen Sie den Blick auf unsere anderen Use Cases

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!