Diversität in den Medien: Automatisierte Einblicke für inklusives Storytelling
Unser KI-gestütztes Diversity-Analysemodell unterstützt Medienschaffende, Sender und kulturelle Institutionen dabei, Diversität in den Medien aktiv umzusetzen – durch automatische Erfassung von Geschlechts- und Altersverteilungen in Bildern und Videos.

Der Weg zu inklusiven Medien beginnt hier
Intelligente Tools für vielfältigere Inhalte
Warum es wichtig ist – und was Sie davon haben
Automatisierte Einblicke in Diversität – ohne manuellen Aufwand
Verfolgen Sie Geschlechts- und Altersverteilungen in Echtzeit über alle Medieninhalte hinweg. Keine Tabellenkalkulationen. Kein manuelles Tagging.
Unterstützung für ESG-Berichte, Förderanträge & öffentliches Vertrauen
Nutzen Sie strukturierte Diversitätsdaten, um Berichtspflichten zu erfüllen, Fördermittel zu beantragen oder Ihr Engagement für Inklusion zu kommunizieren.
Nahtlose Integration in bestehende Medien-Workflows
Kompatibel mit Ihren aktuellen Systemen – von Media Asset Management über Redaktionstools bis hin zu Archivlösungen.
Zeitlich segmentierte Videoanalysen
Unsere Lösung analysiert demografische Präsenz nach Zeitstempeln, sodass Sie nicht nur sehen, wer vertreten ist, sondern auch wann und wie oft.
Die Diversity Analysis Modul ist Teil unserer Deep Media Analyzer Anwendung. Jetzt entdecken:
So profitieren Sie von unserer Lösung
Wir liefern mehr als nur Zahlen – hier ist, was die Diversity-Analyse bietet:

Umfassende Einblicke in Geschlecht und Alter
Sofortiger Zugriff auf klare, visuelle Aufschlüsselungen der Geschlechts- und Altersverteilungen.

Zeitbasierte Segmentierung
Das Modul visualisiert, wann im Video weibliche, männliche oder geschlechtsneutrale Repräsentationen dominieren – auf einen Blick erkennbar.

Datenschutzorientiertes Design
Ethnische Zugehörigkeit oder Hautfarbe werden bewusst nicht erfasst. Das Modell respektiert die Privatsphäre und erfüllt alle Datenschutzstandards wie die DSGVO.
Typische Anwendungsfälle
Wo es funktioniert – und wie Sie es nutzen können
Diversität in den Medien ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine Strategie. So setzen Medienprofis unser Tool ein.




häufig gestellte Fragen
Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten
Welche Merkmale erkennt das Modell?
Das Modell analysiert visuelle Inhalte wie Videos oder Standbilder und schätzt dabei das Geschlecht und die Altersgruppe der erkannten Personen.
Warum erkennt das Modell keine ethnische Diversität?
1. Ethnizität ist ein soziales und kontextabhängiges Konzept
Im Gegensatz zu Alter oder Geschlecht lässt sich ethnische Zugehörigkeit nicht objektiv oder konsistent anhand visueller Merkmale erkennen. Die Definitionen und Kategorien ethnischer Gruppen unterscheiden sich stark je nach Kultur, Region und Institution – was eine zuverlässige und faire Modellierung unmöglich macht.
2. Hohe Risiken für Verzerrung und Schaden
Selbst fortgeschrittene KI-Systeme können Vorurteile verstärken oder fehlerhafte Ergebnisse liefern, wenn sie Ethnizität klassifizieren – vor allem, wenn das Trainingsmaterial nicht global ausgewogen ist (was praktisch kaum erreichbar ist). Falsche Zuordnungen können zu Diskriminierung, Ausgrenzung oder dem Missbrauch sensibler Daten führen.
3. Datenschutz & gesetzliche Vorgaben
Die Erkennung ethnischer Merkmale fällt schnell in den Bereich sensibler personenbezogener Daten, die unter Gesetze wie die DSGVO oder den EU AI Act fallen. Um Datenschutz zu gewährleisten und ethische Grauzonen zu vermeiden, verzichtet das Modell bewusst auf diese Funktion.
Ist Ihr Service GDPR-konform?
Ja, DeepVA ist vollständig DSGVO-konform. Wir nehmen Datenschutz und Privatsphäre sehr ernst und stellen sicher, dass alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den GDPR-Vorschriften verarbeitet werden.
Wie werden meine Daten verarbeitet? Lernt die KI aus meinen Daten?
Auf unserer KI-Plattform haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, um sicherzustellen, dass sie sicher und gesetzeskonform bleiben. Standardmäßig verwenden wir Ihre Daten nicht, um unsere Modelle zu trainieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Modelle mit Ihren Daten zu trainieren, und in diesem Fall bleiben die Daten exklusiv für Ihre Organisation.
Welche Art von Daten speichern Sie?
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Sollte eine weitergehende Verarbeitung erforderlich sein, erfolgt diese nur in Übereinstimmung mit Ihren Anweisungen oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispielsweise können Daten übertragen oder verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung von Serviceanforderungen erforderlich ist, immer in Übereinstimmung mit unseren Vereinbarungen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.