QR-Code-Erkennung für Medien & Broadcast

In der schnell­le­bigen Welt visueller Inhalte sind QR-Codes mehr als nur schwarz-weiße Kästchen – sie sind Verlin­kungen, Signale und Träger wertvoller Metadaten. Unser KI-gestütztes QR-Code-Erkennungstool scannt jedes einzelne Frame deines Materials, erkennt QR-Codes, liest sie aus und liefert verwertbare Daten zurück.

QR-Code Analyse

Erkennen, auslesen und weiter­ver­ar­beiten – mit KI

Das QR-Code-Erkennungsmodell scannt Bild- und Video­da­teien, um maschi­nen­lesbare QR-Codes – sowohl statische als auch dynamische – automa­tisch zu erkennen und auszu­lesen. Ob der Code eine URL, eine ID oder Tracking-Metadaten enthält: Das Modell extra­hiert die Infor­ma­tionen und gibt sie als saubere, struk­tu­rierte Ausgabe zurück.

Es funktio­niert zuver­lässig – selbst bei schnellen Bewegungen oder niedriger Auflösung – und ermög­licht so eine skalierbare und präzise QR-Code-Analyse über große Medien­bi­blio­theken hinweg. Das Ergebnis? Weniger manuelle Arbeit, mehr verwertbare Daten – und vollständige Kontrolle über den Inhalt.

Die wichtigsten Vorteile dieses Moduls

QR-Codes automa­tisch erkennen

Erkennt mehrere QR-Codes pro Bild oder Video­frame – frame­genau, skalierbar und komplett ohne manuellen Aufwand.

Metadaten auslesen und extra­hieren

Liest QR-Codes sofort aus und liefert einge­bettete Infor­ma­tionen wie Kampagnen-URLs, IDs oder zeitba­sierte Trigger – für mehr Kontext im Content.

Nahtlose Integration

Die Ergeb­nisse werden als struk­tu­rierte JSON-Daten bereit­ge­stellt – optimal zur Anbindung an Medien-Workflows, CMS-Plattformen, Compliance-Tools oder Analyse-Systeme.

Das QR-Code-Erkennungsmodul ist Teil unserer Deep Media Analyzer Anwendung. Jetzt entdecken:

Deep Media Analyzer

Gewinnen Sie Erkennt­nisse aus Ihren visuellen Daten

So profi­tieren Sie von unserer Lösung

Die QR-Code-Erkennung wurde für den prakti­schen Einsatz in Medien­pro­duktion, Monitoring und Dokumen­tation entwi­ckelt und bietet:

Mehrfach-Erkennung pro Frame

Ob es sich um ein Produkt­video mit mehreren Verpa­ckungs­ele­menten oder um eine Broadcast-Grafik mit verschie­denen scanbaren Bereichen handelt – das System erkennt jeden einzelnen QR-Code zuver­lässig.

Unter­stützung für statische und dynamische QR-Formate

Egal, ob der QR-Code auf eine perma­nente Webseite verweist (statisch) oder bei jedem Scan bzw. Zeitstempel ein anderes Ziel erzeugt (dynamisch) – das Modell verar­beitet beide Varianten.

Verläss­liche Confidence-Scores

Jeder erkannte QR-Code enthält einen Confidence-Score – einen Zahlenwert, der angibt, wie sicher sich das System bezüglich der Genau­igkeit des Auslesens ist.

Zeitstempel bei Video-Inhalten

Jede QR-Code-Erkennung wird mit dem genauen Zeitpunkt im Video versehen – ideal für Compliance-Tracking, Schnitt­pro­zesse oder die gezielte Auslösung verknüpfter Inhalte.

Struk­tu­rierte Ausgabe im JSON-Format

Erkannte QR-Code-Daten werden in einem struk­tu­rierten JSON-Format zurück­ge­geben – ideal für die Integration in CMS-Plattformen, Compliance-Tools oder automa­ti­sierte Systeme zur Inhalts­ver­schlag­wortung.

häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten

Welche Arten von QR-Codes können erkannt werden?

Das Modell erkennt standard­mäßige QR-Codes in verschie­denen Formaten und Größen, einschließlich stati­scher und dynami­scher Codes, die URLs, IDs, Zeitstempel oder andere textba­sierte Inhalte kodieren.

Wie genau ist die Erkennung?

Jede Erkennung wird mit einem Vertrau­enswert versehen, und das System arbeitet zuver­lässig, auch bei niedri­g­auf­lö­sendem oder schnell bewegtem Video­ma­terial – voraus­ge­setzt, der QR-Code ist zumindest teilweise sichtbar.

Kann das Modell mehrere QR-Codes in einem Bild erkennen?

Ja. Das Modell kann mehrere QR-Codes gleich­zeitig in einem einzelnen Bild- oder Video­frame erkennen und auslesen.

Wie werden die QR-Daten weiter­ver­wendet?

Die erkannten Inhalte können als struk­tu­rierte Metadaten expor­tiert, zur Auslösung von Workflows genutzt oder mit Analy­se­sys­temen, CMS-Plattformen oder Compliance-Datenbanken verknüpft werden.

Ist Ihr Service GDPR-konform?

Ja, DeepVA ist vollständig DSGVO-konform. Wir nehmen Daten­schutz und Privat­sphäre sehr ernst und stellen sicher, dass alle perso­nen­be­zo­genen Daten in Überein­stimmung mit den GDPR-Vorschriften verar­beitet werden.

Wie werden meine Daten verar­beitet? Lernt die KI aus meinen Daten?

Auf unserer KI-Plattform haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, um sicher­zu­stellen, dass sie sicher und geset­zes­konform bleiben. Standard­mäßig verwenden wir Ihre Daten nicht, um unsere Modelle zu trainieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Modelle mit Ihren Daten zu trainieren, und in diesem Fall bleiben die Daten exklusiv für Ihre Organi­sation.

Welche Art von Daten speichern Sie?

Grund­sätzlich verar­beiten wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Dienst­leis­tungen erfor­derlich ist. Sollte eine weiter­ge­hende Verar­beitung erfor­derlich sein, erfolgt diese nur in Überein­stimmung mit Ihren Anwei­sungen oder wenn dies gesetzlich vorge­schrieben ist. Beispiels­weise können Daten übertragen oder verar­beitet werden, wenn dies zur Erfüllung von Service­an­for­de­rungen erfor­derlich ist, immer in Überein­stimmung mit unseren Verein­ba­rungen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verar­beiten und welche Sicher­heits­vor­keh­rungen wir getroffen haben, lesen Sie bitte unsere Daten­schutz­be­stim­mungen.

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!