QR-Code-Erkennung für Medien & Broadcast
In der schnelllebigen Welt visueller Inhalte sind QR-Codes mehr als nur schwarz-weiße Kästchen – sie sind Verlinkungen, Signale und Träger wertvoller Metadaten. Unser KI-gestütztes QR-Code-Erkennungstool scannt jedes einzelne Frame deines Materials, erkennt QR-Codes, liest sie aus und liefert verwertbare Daten zurück.

QR-Code Analyse
Erkennen, auslesen und weiterverarbeiten – mit KI
Das QR-Code-Erkennungsmodell scannt Bild- und Videodateien, um maschinenlesbare QR-Codes – sowohl statische als auch dynamische – automatisch zu erkennen und auszulesen. Ob der Code eine URL, eine ID oder Tracking-Metadaten enthält: Das Modell extrahiert die Informationen und gibt sie als saubere, strukturierte Ausgabe zurück.
Es funktioniert zuverlässig – selbst bei schnellen Bewegungen oder niedriger Auflösung – und ermöglicht so eine skalierbare und präzise QR-Code-Analyse über große Medienbibliotheken hinweg. Das Ergebnis? Weniger manuelle Arbeit, mehr verwertbare Daten – und vollständige Kontrolle über den Inhalt.
Die wichtigsten Vorteile dieses Moduls
QR-Codes automatisch erkennen
Erkennt mehrere QR-Codes pro Bild oder Videoframe – framegenau, skalierbar und komplett ohne manuellen Aufwand.
Metadaten auslesen und extrahieren
Liest QR-Codes sofort aus und liefert eingebettete Informationen wie Kampagnen-URLs, IDs oder zeitbasierte Trigger – für mehr Kontext im Content.
Nahtlose Integration
Die Ergebnisse werden als strukturierte JSON-Daten bereitgestellt – optimal zur Anbindung an Medien-Workflows, CMS-Plattformen, Compliance-Tools oder Analyse-Systeme.
Das QR-Code-Erkennungsmodul ist Teil unserer Deep Media Analyzer Anwendung. Jetzt entdecken:
So profitieren Sie von unserer Lösung

Mehrfach-Erkennung pro Frame
Ob es sich um ein Produktvideo mit mehreren Verpackungselementen oder um eine Broadcast-Grafik mit verschiedenen scanbaren Bereichen handelt – das System erkennt jeden einzelnen QR-Code zuverlässig.

Unterstützung für statische und dynamische QR-Formate
Egal, ob der QR-Code auf eine permanente Webseite verweist (statisch) oder bei jedem Scan bzw. Zeitstempel ein anderes Ziel erzeugt (dynamisch) – das Modell verarbeitet beide Varianten.

Verlässliche Confidence-Scores
Jeder erkannte QR-Code enthält einen Confidence-Score – einen Zahlenwert, der angibt, wie sicher sich das System bezüglich der Genauigkeit des Auslesens ist.

Zeitstempel bei Video-Inhalten
Jede QR-Code-Erkennung wird mit dem genauen Zeitpunkt im Video versehen – ideal für Compliance-Tracking, Schnittprozesse oder die gezielte Auslösung verknüpfter Inhalte.

Strukturierte Ausgabe im JSON-Format
Erkannte QR-Code-Daten werden in einem strukturierten JSON-Format zurückgegeben – ideal für die Integration in CMS-Plattformen, Compliance-Tools oder automatisierte Systeme zur Inhaltsverschlagwortung.
Typische Anwendungsfälle
Anwendungsbereiche der QR-Code-Erkennung
Dieses Modul unterstützt eine Vielzahl von Einsatzszenarien, in denen das Erkennen und Auslesen von QR-Codes in visuellen Inhalten entscheidend für Automatisierung, Compliance und Datenanreicherung ist. Ob Kampagnen-Tracking, Metadaten-Wiederherstellung oder Inhaltsüberwachung – diese Technologie bringt Präzision und Skalierbarkeit in Ihre visuellen Workflows.
häufig gestellte Fragen
Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten
Welche Arten von QR-Codes können erkannt werden?
Das Modell erkennt standardmäßige QR-Codes in verschiedenen Formaten und Größen, einschließlich statischer und dynamischer Codes, die URLs, IDs, Zeitstempel oder andere textbasierte Inhalte kodieren.
Wie genau ist die Erkennung?
Jede Erkennung wird mit einem Vertrauenswert versehen, und das System arbeitet zuverlässig, auch bei niedrigauflösendem oder schnell bewegtem Videomaterial – vorausgesetzt, der QR-Code ist zumindest teilweise sichtbar.
Kann das Modell mehrere QR-Codes in einem Bild erkennen?
Ja. Das Modell kann mehrere QR-Codes gleichzeitig in einem einzelnen Bild- oder Videoframe erkennen und auslesen.
Wie werden die QR-Daten weiterverwendet?
Die erkannten Inhalte können als strukturierte Metadaten exportiert, zur Auslösung von Workflows genutzt oder mit Analysesystemen, CMS-Plattformen oder Compliance-Datenbanken verknüpft werden.
Ist Ihr Service GDPR-konform?
Ja, DeepVA ist vollständig DSGVO-konform. Wir nehmen Datenschutz und Privatsphäre sehr ernst und stellen sicher, dass alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den GDPR-Vorschriften verarbeitet werden.
Wie werden meine Daten verarbeitet? Lernt die KI aus meinen Daten?
Auf unserer KI-Plattform haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, um sicherzustellen, dass sie sicher und gesetzeskonform bleiben. Standardmäßig verwenden wir Ihre Daten nicht, um unsere Modelle zu trainieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Modelle mit Ihren Daten zu trainieren, und in diesem Fall bleiben die Daten exklusiv für Ihre Organisation.
Welche Art von Daten speichern Sie?
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Sollte eine weitergehende Verarbeitung erforderlich sein, erfolgt diese nur in Übereinstimmung mit Ihren Anweisungen oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispielsweise können Daten übertragen oder verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung von Serviceanforderungen erforderlich ist, immer in Übereinstimmung mit unseren Vereinbarungen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.