Landmarken-Erkennung
Mit der Landmarkenerkennung von DeepVA können Sie automatisch bekannte Gebäude, Denkmäler und geografische Wahrzeichen in Ihrem Bild- und Videomaterial erkennen und kennzeichnen.

Erkennung von Wahrzeichen
Die Technologie hinter der Landmarkenerkennung
Die Landmarkenerkennung ist ein KI-gestützter Prozess zur automatischen Identifizierung visueller Wahrzeichen in Bildern und Videos. Das Modell von DeepVA führt die Landmarkenerkennung in Echtzeit oder im Batch-Modus durch und erkennt dabei kulturell und historisch bedeutende Gebäude und Bauwerke.
Das System vergleicht Ihre Inhalte mit einer stetig wachsenden Datenbank weltweiter Landmarken – von weltbekannten Ikonen wie dem Eiffelturm bis hin zu regional bedeutenden Orten. Anschließend weist es Namen, Kategorien und Vertrauenswerte zu – und liefert so wertvolle Metadaten für redaktionelle Workflows, Content-Discovery oder Suchfunktionen.
Neben der automatischen Erkennung bekannter Wahrzeichen können Sie das KI-Modell auch individuell weitertrainieren. Mit dem Deep Model Customizer lassen sich auch weniger bekannte regionale Gebäude oder für Sie relevante Orte einfach in das System integrieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Landmarken automatisch erkennen
Nutzen Sie KI, um bekannte oder lokale Gebäude und Orte automatisch in Bild- und Videomaterial zu identifizieren – schnell, effizient und ressourcenschonend.
Metadaten und Archive anreichern
Verbessern Sie die Verschlagwortung, Filterung und Auffindbarkeit Ihrer Medien durch detaillierte Landmarken-Metadaten.
Weniger manueller Aufwand
Sparen Sie sich das zeitintensive manuelle Tagging von Ortsinformationen – die KI übernimmt das in Sekundenschnelle.
Das Landmarkenerkennungs-Modul ist Teil unserer Anwendung Deep Media Analyzer. Jetzt entdecken:
So profitieren Sie von unserer Lösung

Berühmte Bauwerke der Welt in Ihren Inhalten erkennen
Erkennen Sie Wahrzeichen wie historische Monumente, ikonische Bauwerke oder Naturwunder – in Bildern oder Videos.

Verlässliche Confidence-Scores für jede Erkennung
Jede erkannte Landmarke wird mit einem Vertrauenswert versehen, sodass Sie Ergebnisse einfach prüfen oder filtern können.

Skalierbare Metadatenerzeugung
Kennzeichnen Sie große Mengen an Bild- und Videomaterial effizient und konsistent – perfekt für Medienarchive, Tourismus und Broadcast.
Typische Anwendungsfälle
Einsatzbereiche in Medien, Tourismus und Kulturerbe


häufig gestellte Fragen
Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten
Welche Arten von Landmarken werden erkannt?
Das System erkennt eine Vielzahl bekannter und regionaler Gebäude, Denkmäler und Wahrzeichen, die im Videomaterial sichtbar sind.
Funktioniert die Erkennung auch ohne Metadaten?
Ja. Die Landmarkenerkennung basiert ausschließlich auf visuellen Informationen – ohne GPS- oder Textdaten.
Welches Format hat der Output?
Erkannte Landmarken werden als strukturierte Metadaten mit Name, Vertrauenswert und Zeitstempel exportiert.
Ist das System anpassbar?
Ja. Auf Wunsch sind individuelle Landmarken-Datenbanken und regionales Feintuning möglich.
Ist Ihr Service GDPR-konform?
Ja, DeepVA ist vollständig DSGVO-konform. Wir nehmen Datenschutz und Privatsphäre sehr ernst und stellen sicher, dass alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den GDPR-Vorschriften verarbeitet werden.
Wie werden meine Daten verarbeitet? Lernt die KI aus meinen Daten?
Auf unserer KI-Plattform haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, um sicherzustellen, dass sie sicher und gesetzeskonform bleiben. Standardmäßig verwenden wir Ihre Daten nicht, um unsere Modelle zu trainieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Modelle mit Ihren Daten zu trainieren, und in diesem Fall bleiben die Daten exklusiv für Ihre Organisation.
Welche Art von Daten speichern Sie?
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Sollte eine weitergehende Verarbeitung erforderlich sein, erfolgt diese nur in Übereinstimmung mit Ihren Anweisungen oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispielsweise können Daten übertragen oder verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung von Serviceanforderungen erforderlich ist, immer in Übereinstimmung mit unseren Vereinbarungen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.