Content Moderation

Analy­sieren und bewerten Sie Ihre Video­in­halte präzise mit KI-gestützter Inhalts­mo­de­ration. Sparen Sie Zeit, stellen Sie die Einhaltung von Richt­linien sicher und optimieren Sie Ihre Workflows.

DeepVA content moderation

Automa­ti­sierte content moderation

Inhalte einfach und effizient mit KI moderieren

Die Verwaltung umfang­reicher Medien­bi­blio­theken kann eine Heraus­for­derung sein – vor allem, wenn es darum geht, Inhalte auf Gewalt, Nacktheit oder Substanz­ge­brauch zu prüfen und Richt­linien einzu­halten. Manuelle Überprü­fungen sind zeitauf­wendig und oft inkon­sistent.

Das Content-Moderation-Modul bietet die Lösung: Es analy­siert und bewertet Video­in­halte automa­tisch, indem es einzelne Szenen segmen­tiert und Bewer­tungen gemäß der ESRB-Inhaltsbeschreibungen zuweist.Es bewertet die visuellen Elemente Ihrer Medien und katego­ri­siert sie in zwei funktionale Haupt­an­sätze:

Content Classi­fi­cation

Durch die Klassi­fi­zierung werden Inhalte katego­ri­siert und die Art oder das Thema der Videos identi­fi­ziert, was bessere Empfeh­lungen, Tagging, Suchfunk­tionen und Analysen ermög­licht.

Content Moderation

Content Moderation konzen­triert sich auf die Gewähr­leistung von Sicherheit, Compliance und Einhaltung der Community-Richtlinien, indem schäd­liche, illegale oder unange­messene Inhalte vor der Veröf­fent­li­chung oder während des Live-Streamings identi­fi­ziert werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Weniger Aufwand & Mitar­bei­ter­schutz

KI übernimmt die erste Sichtung – das entlastet Ihr Team und schützt vor belas­tenden Inhalten.

Einhaltung von Richt­linien

Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte den Branchen­stan­dards entsprechen – ohne Verzö­ge­rungen.

Workflow Automa­ti­sierung

Integrieren Sie das Modul nahtlos in Ihre Prozesse für ein effizi­en­teres Arbeiten.

Die Content Moderation ist Teil unserer Deep Media Analyzer Anwendung. Jetzt entdecken:

Deep Media Analyzer

Gewinnen Sie Erkennt­nisse aus Ihren visuellen Daten

Werkzeuge für die Moderation von Inhalten

Um umfas­sende Analysen zu ermög­lichen, kombi­niert unser Content Moderation Modul mehrere fortschritt­liche KI-Technologien:

Audio Transkription

Keine Silbe verloren! Mit unserer Sprach­er­ken­nungs­funktion wird jedes Wort präzise in Text umgewandelt.

Objekt- und Szene­n­er­kennung

Identi­fi­zierung und Kennzeichnung eines breiten Spektrums von Objekten und Szenen, von allgemein bis spezi­fisch.

Aspect ratio und Szenen­wech­sel­er­kennung

Automa­tische Analyse von Video­in­halten mit fortschritt­licher Aspect Ratio Detection und intel­li­genter Szenen­wech­sel­er­kennung.

Visual under­standing

Analy­sieren Sie Video- und Bildin­halte mithilfe indivi­duell anpass­barer, KI-gestützter Prompts und beant­worten Sie gezielt visuelle Frage­stel­lungen.

häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen? Wir haben Antworten

Was ist Deep Media Analyzer?

Deep Media Analyzer nutzt hochent­wi­ckelte KI-Algorithmen, um Ihre Medien­in­halte automa­tisch mit wertvollen Metadaten anzurei­chern – in einer vollständig integrier­baren, skalier­baren und sicheren Lösung.
Der Analyzer erkennt und katego­ri­siert Inhalte wie Gesichter, Objekte, Handlungen und vieles mehr. So automa­ti­siert er die Identi­fi­zierung, Katego­ri­sierung und Verschlag­wortung – schnell, präzise und konsistent. Basierend auf modernem Machine Learning und Computer Vision bildet der Deep Media Analyzer das Herzstück unserer Composite-KI-Plattform und ist die Grundlage zahlreicher intel­li­genter Workflows.

  • Verar­beitet visuelle Inhalte, Audio und Metadaten, um aussa­ge­kräftige Infor­ma­tionen zu gewinnen.
  • Erkennt und verschlag­wortet Gesichter, Objekte, Handlungen, Text und Sprache.
  • Liefert automa­tisch Schlag­wort­vor­schläge oder Zusam­men­fas­sungen zur besseren Durch­such­barkeit von Inhalten.
  • Lässt sich per API nahtlos in bestehende Workflows integrieren und automa­ti­sieren.
Unter­stützt der Deep Media Analyzer auch Live-Medienanalyse?

Der Deep Media Analyzer ist derzeit auf die datei­ba­sierte Analyse ausge­richtet. In den kommenden Monaten werden jedoch auch Module für Live-Inhalte verfügbar sein, die in den Deep Live Hub integriert werden.

Ist Ihr Service GDPR-konform?

Ja, DeepVA ist vollständig DSGVO-konform. Wir nehmen Daten­schutz und Privat­sphäre sehr ernst und stellen sicher, dass alle perso­nen­be­zo­genen Daten in Überein­stimmung mit den GDPR-Vorschriften verar­beitet werden.

Wie werden meine Daten verar­beitet? Lernt die KI aus meinen Daten?

Auf unserer KI-Plattform haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, um sicher­zu­stellen, dass sie sicher und geset­zes­konform bleiben. Standard­mäßig verwenden wir Ihre Daten nicht, um unsere Modelle zu trainieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Modelle mit Ihren Daten zu trainieren, und in diesem Fall bleiben die Daten exklusiv für Ihre Organi­sation.

Welche Art von Daten speichern Sie?

Grund­sätzlich verar­beiten wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Dienst­leis­tungen erfor­derlich ist. Sollte eine weiter­ge­hende Verar­beitung erfor­derlich sein, erfolgt diese nur in Überein­stimmung mit Ihren Anwei­sungen oder wenn dies gesetzlich vorge­schrieben ist. Beispiels­weise können Daten übertragen oder verar­beitet werden, wenn dies zur Erfüllung von Service­an­for­de­rungen erfor­derlich ist, immer in Überein­stimmung mit unseren Verein­ba­rungen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verar­beiten und welche Sicher­heits­vor­keh­rungen wir getroffen haben, lesen Sie bitte unsere Daten­schutz­be­stim­mungen.

Bereit für effizi­entere Content Moderation?

Automa­ti­sieren Sie Inhalts­be­wer­tungen, stellen Sie die Einhaltung von Richt­linien sicher und sparen Sie Zeit – mit KI-gestützter Präzision. Testen Sie DeepVA jetzt!

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!