Open Source auf dem Vormarsch – wie wir uns mit DeepVA diesem Wandel stellen!

Generative KI und das Ende der Trainingsdaten? Künstliche Intelligenz hat Einzug in viele Arbeitsbereiche genommen, das ist mittlerweile fast jedem bewusst…
KI und Medien

“KI in den Medien”- auch auf der diesjährigen Hamburg Open ein wichtiges Thema. Einen Vortrag zu dem Thema gab es von Professor Dr. Sebastian Stober. Im Bereich Deep Learning hat er bereits weltweit Erfahrungen gesammelt und wurde vor einiger Zeit auf den Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen, wo er sich mit der […]
Es sind die Menschen – nicht die Bugs.

Einer der für uns spannendsten Vorträge der Hamburg Open lief unter dem Titel: “Es sind die Menschen – nicht die Bugs” von Brigitta Nickelsen , die auf dem Fachbereich technische Innovation bereits eine große Expertise hatte und diese sie dann zu ihrer neuen Berufung brachte, als Führungs-Lotsin. Alles begann mit dem Radio Bremen Neubau in […]
„UPCON“ – ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Hochschule RheinMain und der Lynx Technik AG

In den letzten Jahren steigt die Bildqualität von Videoinhalten stetig. Dennoch ist die Darstellung von Szenen mit großen Kontrast- und Farbumfang selbst bei Ultra-High-Definition TV immer noch eine Herausforderung. Oftmals gehen beim Übergang von HDTV zu UHDTV Bildinformationen verloren, da zu helle Bereiche nur noch weiß und zu dunkle Bereiche nur noch schwarz dargestellt werden […]
Start-up BW Summit 2022

Morgens 6 Uhr, irgendwo im Industriegebiet in Offenburg. Ein Typ mit gelben Schuhen und 12 Stirnbändern steht sich die Beine in den Bauch. Warten auf den Bus. Der diesjährige Start-up Summit in Stuttgart sollte mit einer trinationalen Bustour beginnen, welche für uns erster Berührungspunkt mit der neuen trinationalen Initiative zur Vermarktung des Oberrheins als Start-up […]
Diversität im Fokus des Diskurses

Pro Monat suchen durchschnittlich 100.000 deutsche Internet User*innen nach dem Begriff Diversität auf Google. Die meisten DAX Unternehmen haben die Förderung von Diversität als Ziel in ihre Unternehmensstrategie aufgenommen. Doch was bedeutet eigentlich Diversität und wie sehr ist „Diversity Washing“ das neue „Green Washing“? Sollte man Diversität nicht auch quantitativ messbar machen? Divers und was […]
KI in der Medienbranche – der wachsende Trend zur Integration von Computer Vision und KI-basierten Tools

Bilder und Videos haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer der wichtigsten Medienform entwickelt und werden in verschiedenen Bereichen als effektives Mittel zur Steigerung des Absatzes genutzt. Laut ReportLinker wird der KI-Markt bis 2027 voraussichtlich auf 312,4 Mrd. USD anwachsen.Neben der Produktion, Nutzung und Verwertung von digitalem Bild- & Videomaterial, das von TV-Sendern (Privaten-, […]
Partnerschaft mit Arvato Bertelsmann und VidiNet

KI findet immer mehr Anwendung in unserem Alltag, jedoch weniger als 6 % der Unternehmen in der Medien- und Unterhaltungsbranche nutzen KI in Form von Computer Vision, Voice Recognition oder Natural Language Processing. Oftmals bietet das aktuelle KI-Angebot nicht den erhofften Mehrwert. Somit ist es wichtig Inhalte in visuellen Medientypen wie Bildern, Videos oder Livestreams […]