use case: Beschleu­nigung der Recher­chezeit

Wie kann ich schneller Personen und Objekte erkennen und Bezüge unter­ein­ander herstellen?

Die Heraus­for­derung

Schnellere Recherche

Das heraus­for­dernde bei Bildern ist, dass man eine Menge Hinter­grund­in­for­ma­tionen benötigt, um sie zu verstehen. Welche Situa­tionen sich auf Bildern abspielen, ist so nicht nur von den gezeigten Personen oder Orten abhängig, sondern vor allem von den Bezie­hungen der im Bild zu sehenden Akteure. Gerade in der Recherche bedeutet das einen hohen Aufwand. Wer ist die Person, woher kommt die Person, wie steht sie oder er zu seinem/ihrem Gegenüber? Woher kennen sich die beiden? Gibt es mit DeepVA eine Möglichkeit Hinter­grund­re­cherchen schneller durch­zu­führen, um mehr Infor­ma­tionen aus dem Bild- und Video­ma­terial zu ziehen?

DeepVA

Die Lösung

Deep Explorer

Mithilfe des DeepVA Deep Explorers sind hochpräzise Gesichts­ana­lysen und ‑abgleiche sowie Objekt‑, Szenen‑, Segment- und Texterken­nungen möglich. So können Medien­in­halte automa­ti­siert getaggt werden, um sie schnell und einfach recher­chierbar zu machen. Der Deep Explorer reichert Medien­ar­chive zusätzlich um demogra­fi­sches und fakti­sches Wissen an und ermög­licht über eine umfang­reiche KI-Analyse des visuellen Materials die Möglichkeit der Recherche von Attri­buten, Bezie­hungen zwischen Assets, Ähnlich­keiten zwischen Assets und einem Recom­men­dation System.

Das System kann On-Premise oder in der Cloud genutzt werden. Wenn es Teil eines Arbeits­ab­laufs sein soll, ist eine Integration erfor­derlich. Es muss eine Integration über die RESTful API geschaffen werden oder eine vorhandene Integration genutzt werden. Daten­schutz­vor­gaben spielen bei dieser Entscheidung meist eine große Rolle und sollten Bedacht werden.

Welche Resultate können erzielt werden?

Schnellere Medien­pro­duktion, da Zusam­men­hänge visuell darge­stellt werden

Höhere Qualität, da Verbin­dungen nicht zufällig unent­deckt bleiben

Ständiger Abgleich der Daten, da neben stati­schen Wissen auch dynami­sches Wissen aus Daten­banken abgefragt wird

0 %

schnellere Daten­er­fassung

0 %

Kosten­re­duktion

0 %

schnel­leres Labeling

Schnellere Recherche

Funkti­ons­über­blick

Knowledge Graph

Knowledge Graph erkennt die Bezie­hungen zwischen Personen oder Objekten, stellt diese visuell dar und hilft somit, einen Schritt vor der Konkurrenz zu bleiben.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Geben Sie unten Ihre E‑Mail-Adresse ein und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Verwandte Anwen­dungs­fälle

Werfen Sie den Blick auf unsere anderen Use Cases

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!