DeepVA Fraunhofer FOKUS Green Streaming

Über Fraun­hofer FOKUS

Fraun­hofer FOKUS erforscht die digitale Trans­for­mation und ihre Auswir­kungen auf Wirtschaft, Technik und Gesell­schaft; Der FOKUS-Geschäftsbereich Future Appli­ca­tions and Media (FAME) entwi­ckelt Zukunfts­tech­no­logien in den Bereichen KI und Deep Learning für Medien, Multiscreen-Anwendungen, inter­net­ba­sierte Medien und Perso­na­li­sierung.

Vorteile

Links

Mehr erfahren

Energie­ef­fi­zi­entes und nachhal­tiges Streaming für eine grüne Zukunft der digitalen Medien

In einer Zeit, in der sich die Möglich­keiten für Online-Video-Streaming ständig erweitern, nehmen wir die Energie­ef­fi­zienz und Nachhal­tigkeit der gesamten Streaming-Wertschöpfungskette unter die Lupe. Unser Projekt zielt darauf ab, alle Kompo­nenten von A/V‑Encodern über Content-Delivery-Netzwerke bis hin zu Endge­räten zu evalu­ieren und zu optimieren. Mit Hilfe von maschi­nellem Lernen und künst­licher Intel­ligenz schaffen wir einen umwelt­freund­lichen Digital Twin der Streaming-Wertschöpfungskette, der die optimalen System­pa­ra­meter für einen nachhal­tigen Betrieb und eine umwelt­freund­liche Nutzung von Streaming-Inhalten unter­stützt; Steigen Sie ein in die grüne Zukunft des Video-Streamings!

Optimierung der Nachhal­tigkeit in der Wertschöp­fungs­kette digitaler Medien durch energie­ef­fi­ziente Prozesse und KI

Das Green-Streaming-Projekt analy­siert die Energie­ef­fi­zienz aller Elemente entlang der Streaming-Wertschöpfungskette, einschließlich A/V‑Encoder, Verpa­ckung, Content-Delivery-Netzwerke (CDN), A/V‑Player und Endgeräte. Fraun­hofer FOKUS forscht derzeit an kontext­be­wusster, energie­ef­fi­zi­enter Video­ko­dierung und den dazuge­hö­rigen Abspiel­kom­po­nenten. Dazu identi­fi­zieren wir geeignete Messpunkte, definieren Messgrößen, erfassen kompo­nen­ten­spe­zi­fische Messdaten und nutzen Echtzeit­daten aus Verarbeitungs- und Wieder­ga­be­pro­zessen zur Optimierung der Wirkungs­kette. Es werden Methoden des maschi­nellen Lernens und Modelle der künst­lichen Intel­ligenz einge­setzt. Ein grüner digitaler Zwilling der ganzheitlich betrach­teten Streaming-Kette wird für die Model­lierung realer Arbeits­ab­läufe und für Schulungs­zwecke verwendet Das Ergebnis ist eine messbare und damit evalu­ierbare Streaming-Wertschöpfungskette, die den nachhal­tigen Betrieb und die Nutzung von Streaming-Inhalten hinsichtlich ihres Carbon Footprints automa­ti­siert, adaptiv und selbst­lernend ermög­licht.

Das KI Start-up-Unternehmen The Chainless bringt sein Know-how im Bereich der künst­lichen Intel­ligenz durch sein Produkt DeepVA in das Projekt ein. Diese Techno­logie ermög­licht eine kontext­ba­sierte Video­co­dierung mit Hilfe von Computer-Vision-Modellen und unter­stützt die KI-Optimierung für nachhaltige Streaming-Workflows.

Bilder und Eindrücke aus dem laufenden Projekt

Teilen

Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
Suche

Inhaltsübersicht

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!