ThinkOwl Group treibt KI-Innovation voran: The Chainless und aiconix schließen sich zusammen, um ihre führende Position auf dem Markt zu stärken.

Die KI-Plattform DeepVA schließt sich mit dem KI-Technologieanbieter aiconix zusammen und wird Teil der ThinkOwl Gruppe. Gemeinsam verfolgen sie die Vision von DeepVA, einem unabhän­gigen und vertrau­ens­wür­digen KI-Betriebssystem. Diese KI-Plattform bietet ein umfas­sendes Reper­toire an Funktionen und Lösungen für verschie­denste Branchen weltweit. Durch den Zusam­men­schluss profi­tieren beide Unter­nehmen von der gemein­samen Expertise echter KI-Pioniere sowie der Markt­füh­rer­schaft in der Medien­branche, dank zahlreicher Kunden und Partner.

Führende Medien­un­ter­nehmen im deutsch­spra­chigen Raum nutzen die KI-Plattform DeepVA der The Chainless GmbH. Das Freiburger KI-Unternehmen hat sich von einer Idee an der Medien­fa­kultät der Hochschule Offenburg zu einem erfolg­reichen Start-up mit namhaften Kunden aus der Medien­branche und Verwaltung entwi­ckelt.

The Chainless Gründer
The Chainless Gründer (von links nach rechts): Christian Hirth, Esther Arroyo Garcia und Frederik Böhm
Unter dem gemein­samen Dach der ThinkOwl Gruppe führen der KI-Anbieter aiconix, gegründet von Eugen Gross, und die ehemalige The Chainless GmbH mit ihrer KI-Plattform DeepVA ihr Produkt-Portfolio zusammen und bauen somit ihre sehr guten Markt­po­si­tionen unter einem gemein­samen Management weiter aus. Die aiconix GmbH mit Sitz in Köln wird deshalb nicht nur die eigenen KI-Lösungen wie automa­ti­sierte Live-Stream Transkription (Speech-to-Text), Überset­zungen und Unter­ti­telungen anbieten, sondern ebenso die KI-Plattform DeepVA. Die gemein­samen KI-Lösungen bieten dadurch einen erheb­lichen Werte­beitrag in der gesamte Media-Supply-Chain. Strate­gisch sollen die Produkte weiter ausgebaut und in zusätz­lichen Markt­seg­menten angeboten werden.

Beide Unter­nehmen ergänzen sich optimal und erhalten nun die Chance, dank der gemein­samen Mutter­ge­sell­schaft mit ihren inter­na­tio­nalen Struk­turen und der vereinten KI-Expertise, zu skalieren. Mit einem rund 175 Mitar­beiter starken Team der Think Owl vergrößert sich für DeepVA und aiconix auch das Opera­ti­onsteam und gewähr­leistet damit ein weitaus leistungs­fä­hi­geres und robustes Enterprise-System, auch außerhalb des europäischen Markts.

Süleyman Arayan, CEO der ThinkOwl.com Gruppe, zählt zu einem der Pioniere im Bereich Künst­liche Intel­ligenz. Bereits 1996 gründete der studierte Compu­ter­lin­guist das Unter­nehmen ITyX, um unstruk­tu­rierte Textin­for­ma­tionen mittels KI zu verar­beiten und zu analy­sieren, beispiels­weise für Banken. Im Jahr 2002 brachte das Unter­nehmen eine selbst­ler­nende KI-Plattform für Call Center auf den Markt. Im Jahr 2016 gründete er ThinkOwl.com, ein Unter­nehmen, das eine cloud­ba­sierte Komplett­lösung für die Teil- und Vollau­to­ma­ti­sierung von kunden­ba­sierten Prozessen und Dialogen entwi­ckelt hat. ThinkOwl unter­stützt Unter­nehmen mit modernen KI-Tools, um mit Automa­ti­sierung Kosten zu senken und beste Kunden­er­leb­nisse zu kreieren.

Die Größe der global operie­renden Gruppe ermög­licht nicht nur die Erwei­terung der Entwicklung und Schaffung neuer Services, sondern auch die Erschließung neuer Märkte für die beide Geschäfts­ein­heiten. Bestehende Partner­schaften sollen ausgebaut und weitere Vertriebs­part­ner­schaften geschlossen werden.
Christian Hirth bleibt als einer der Gründer von DeepVA zusammen mit CEO Eugen Gross von aiconix in der Geschäfts­führung. Frederik Böhm (CTO) und Esther Arroyo Garcia (CMO) komplet­tieren das Management.

DeepVA – das Produkt der „The Chainless GmbH“

Die The Chainless ist ein deutsches KI-Startup, das 2018 von Esther Arroyo Garcia, Frederik Böhm und Christian Hirth in Freiburg im Breisgau gegründet wurde. Mit ihrer KI-Plattform DeepVA hilft sie Unter­nehmen, das KI-Zeitalter erfolg­reich und verant­wor­tungsvoll zu meistern. Das KI-Startup beteiligt sich neben klassi­schen Kunden­pro­jekten auch an mehreren Forschungs­pro­jekten. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt Green Streaming unter Leitung des Fraun­hofer FOKUS, welches zum Ziel hat, den Medien­konsum nachhal­tiger zu gestalten.

Seit dem ersten Kunden, dem SWR, zählen auch große Privat­sender, Marke­ting­ab­tei­lungen, Archive, Verlage und Behörden zu den Nutzern des KI-Betriebssystems DeepVA.

„Wir glauben an das enorme Potential der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit. Und daran, dass KI Menschen zu einer neuen Form von Kreati­vität befähigen wird. Und das ist auch die Idee, die ich mit der Aufnahme der beiden Unter­nehmen in die ThinkOwl Gruppe habe: KI-Innovationen aus Deutschland optimal zu bündeln, um Unter­nehmen im inter­na­tio­nalen Markt wettbe­werbs­fähig auszu­richten

Süleyman Arayan

CEO und Gründer der ThinkOwl Gruppe

„Die gemeinsame Zusam­men­arbeit von DeepVA und aiconix markiert einen bedeu­tenden Schritt in Richtung Zukunft der KI-Nutzung. Zwei Visionen kommen zusammen, um die KI-Revolution voran­zu­treiben – ein bahnbre­chendes Ereignis, geschaffen in Deutschland!

Eugen Gross

CEO aiconix GmbH

„Der Übergang in die Aiconix und die Integration in die ThinkOwl Gruppe eröffnen aufre­gende neue Möglich­keiten für DeepVA und unsere Kunden. Durch die Kombi­nation unserer Techno­logien und Fachkennt­nisse werden wir in der Lage sein, unsere Produkt­ent­wicklung zu beschleu­nigen und noch leistungs­fä­higere KI-Lösungen für Medien­häuser, Fernseh­sender und andere Branchen anzubieten. Wir freuen uns darauf, Teil dieses spannenden neuen Kapitels zu sein und unsere gemeinsame Vision eines unabhän­gigen und vertrau­ens­wür­digen KI-Betriebssystems voran­zu­treiben.

Christian Hirth

CEO The Chainless GmbH

Teilen

Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
Suche

Inhaltsübersicht

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!