Wie Parla­mente, Behörden und die Justiz mit Trans­parenz die Demokratie stärken.

Am Sonntag werden in Deutschland die Kommu­nal­par­la­mente gewählt – kaum ein Gremium hat so viele Gestal­tungs­mög­lich­keiten, denn die Entschei­dungen eines Gemein­de­rates sind oft direkt und unmit­telbar für die Bürge­rinnen und Bürger spürbar. Das Vertrauen in unsere Kommunal- und Regio­nal­par­la­mente ist sehr hoch, wie eine auf der Demokra­tie­kon­ferenz vorge­stellte Studie der Uni Hohenheim. belegt. Demnach vertrauen die Bürger dem demokra­ti­schen Handeln eines Gemein­derats oder der Justiz deutlich mehr als dem Bundestag oder gar der Bundes­re­gierung.

Trust in institutions in Baden
Vertrauen in Insti­tu­tionen in Baden Württemberg (rot – Misstrauen, grau – teils/teils, grün – Vertrauen)

Aber auch auf kommu­naler Ebene gibt es zunehmend schiefe Diskurse und Reibe­reien – in Konstanz und Offenburg zum Beispiel wurden Gemein­de­rats­sit­zungen von hunderten aufge­brachter Bürger als Besucher besucht und durch diese Überpräsenz auch eine Art Druck auf die Ratsmit­glieder bei der jewei­ligen Entscheidung ausgeübt. Eine Situation, die für alle Betei­ligten schwierig ist und zeigt, dass auch auf regio­naler Ebene gegenüber den Gremien vielleicht auch etwas ins Rutschen gekommen ist. Das Vertrauen in den von den Bürge­rinnen gewählten Gemein­derat, Entschei­dungen zum Wohle der Bürge­rinnen zu treffen, wird delegi­ti­miert und damit das Funktio­nieren der Demokratie in Frage gestellt. Die Demokra­tie­kon­ferenz in Reutlingen gab dazu einige Antworten und Ansätze, um diese Vorwürfe zu entkräften und die Stärken der Demokratie aufzu­zeigen.

Live-Übertragungen als Mittel der direkten Betei­ligung

Eine Antwort auf diese Entwicklung kann in der Tat mehr Trans­parenz sein. Gerade auf kommu­naler Ebene hat man oft kaum eine Wahl und muss die Debatten live als Zuschauerin im Saal verfolgen. Viele können sich so aber nicht in die Debatte einbringen und erleben nicht, wie einzelne Vertre­te­rinnen der Fraktionen für die verschie­denen Lager werben. Demokratie findet zwar statt, aber sie ist nicht sichtbar und so kann der Eindruck entstehen, dass Politik in Hinter­zimmern gemacht wird. Genau aus diesem Grund überträgt der Bundestag seit 1991 alle Debatten live. Durch den techno­lo­gi­schen Fortschritt und die Automa­ti­sierung – auch durch KI – sind wir heute in der Lage, auch ohne teure Sende­an­lagen Landes- und Kommu­nal­par­la­mente zu übertragen, Entschei­dungen trans­pa­renter zu machen und damit die Demokratie auch auf regio­naler Ebene zu stärken.

Über Live-Streams können Bürge­rinnen und Bürger die Sitzungen ortsun­ab­hängig und in Echtzeit verfolgen. Diese Offenheit macht politische Entschei­dungs­pro­zesse für alle zugänglich und ermög­licht auch denje­nigen eine aktive Teilhabe am politi­schen Geschehen, die aus gesund­heit­lichen oder anderen Gründen nicht persönlich anwesend sein können. Darüber hinaus trägt die Live-Übertragung zu einer infor­mierten Bürger­be­tei­ligung bei. Indem die Bürge­rinnen und Bürger einen Einblick in die Debatten, Abstim­mungen und Argumente der gewählten Vertreter erhalten, können sie sich eine fundierte Meinung bilden und bekommen einen besseren Eindruck davon, wer ihre Inter­essen vertritt.

Automa­tische Barrie­re­freiheit und Protokoll dank KI

Mit unserer automa­ti­schen Transkription haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Sitzung zu übertragen, sondern auch das Ganze barrie­refrei anzubieten, denn mit Unter­titeln können auch gehörlose Menschen besser folgen und teilnehmen. Ein weiterer Pluspunkt unserer Transkription ist die Möglichkeit, ein Protokoll erstellen zu lassen – unsere Speaker Identi­fi­cation kann das Gesagte den Personen zuordnen und mit unserer Speech Recognition wird die Sprache automa­tisch erkannt und transkri­biert – und das bei Bedarf auch lokal, ohne Daten­transfer oder Cloud-Service. Gerade letzteres stößt auf großes Interesse bei Gerichten oder nicht-öffentlichen Stellen, die dennoch eine Beweis­pflicht möglichst einfach umsetzen wollen.

Der Mensch als Kontroll­in­stanz

KI wird niemals die Demokratie automa­ti­sieren können – ob es um die Bearbeitung von Unter­titeln, das Protokoll oder die Abstimmung im Rat geht, am Ende hat der Mensch die volle Kontrolle. Wir nutzen lediglich die Stärken der neuen Techno­logien, um unsere Demokratie zu sichern und dort, wo es nötig ist, Erleich­te­rungen zu schaffen – in einer Zeit, in der die Perso­nal­decke immer dünner wird

Was bringt es?

Dass solche Livestream-Formate angenommen werden, zeigt das Beispiel der Stadt Essen – durch­schnittlich 1.200 bis 1.500 Zuschaue­rinnen sind bei den Ratssit­zungen live dabei. Und selbst in kleineren Städten wie Bamberg mit seinen 70.000 Einwohnern ist man laut BR mit den Klick­zahlen der digitalen Sitzungen zufrieden, da man bisher in der Gäste­ka­pa­zität bei den Besuchern begrenzt war.

Der Trend hält jeden­falls an – neben der Stadt Essen übertragen nun auch Oberhausen und Duisburg ihre Gremien im Internet und sorgen so für mehr Trans­parenz gegenüber den Bürge­rinnen und Bürgern. Es gibt zwar noch keine Studie über den Erfolg dieser Übertra­gungen bei den Wählern vor Ort und den Befür­wortern von mehr Trans­parenz, aber die Vorteile überwiegen.

Wir jeden­falls werden am Sonntag ganz analog unsere Pflicht tun und wählen gehen, egal welche Partei, Haupt­sache wir nehmen unser hart erkämpftes Recht auf freie Wahlen wahr und stärken die Demokratie, in dem wir von unserer Stimme gebrauch machen.

Unter­ti­telung und Übersetzung für Medien­un­ter­nehmen und Behörden

In Sekunden statt in Stunden – KI-Lösung für die Transkription, Übersetzung und Unter­ti­telung von Audio- und Video­streams.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Über ein einfaches Webin­terface können Sie Ihre Audio- und Video­streams innerhalb von fünf Minuten einrichten und erhalten Ihre Unter­titel sofort zurück. Viele Nachrich­ten­sender und Bildungs­ein­rich­tungen nutzen unseren Live-Service, um innerhalb von vier Sekunden in jede Sprache und jedes Format zu übersetzen – ohne Vorkennt­nisse der Sprache und ohne zusätz­liches Personal. Wir liefern hochpräzise Transkrip­tionen als Textdatei oder Stream innerhalb von Sekunden. Wir bieten auch die Rücküber­tragung von Videos mit einge­brannten Unter­titeln an.

Während unsere prädiktive Multi-KI-Lösung beste Ergeb­nisse und Genau­igkeit in nahezu Echtzeit liefert, sind wir auch in der Lage, die spezi­fischsten Konfe­renzen und Themen abzubilden. Mit anpass­baren Wörter­bü­chern und unserem Web-Editor liefern wir digitale (übersetzte) Transkripte und Unter­titel in perfekter Qualität und nahezu in Echtzeit – unabhängig vom verwen­deten Übertra­gungs­system.

Weitere Infor­ma­tionen über unsere Lösungen finden Sie hier.

Teilen

Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
Suche

Inhaltsübersicht

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!