Die neuesten DeepVA-Innovationen: Changelog 22. August – 10. November

Wir entwi­ckeln unser Produkt DeepVA ständig weiter, um den Bedürf­nissen unserer Nutzer gerecht zu werden. Die neueste Version ist vollge­packt mit neuen Funktionen und Verbes­se­rungen, die Ihnen eine größere Anpas­sungs­fä­higkeit und verbes­serte Leistung bieten. Lesen Sie jetzt von unseren Updates, die DeepVA noch leistungs­fä­higer und benut­zer­freund­licher machen.

Neues Zero-Shot Modell für Object and Scene Recognition

Unsere neueste Innovation: Ein Zero-Shot Modell in der Object and Scene Recognition zur Erkennung von Objekten und Szenen. Dieses Modell umfasst eine umfang­reiche Sammlung vorab trainierter Labels und lässt sich jetzt mithilfe eines eigenen Wörter­buchs anpassen.

Hierbei können ohne die Notwen­digkeit von Trainings­daten sämtliche Objekte, also auch nicht reale Objekte, wie Zeichen­trick­fi­guren, Tiere, Kosmetik usw. anhand eines indivi­duell erstellten Wörter­buches identi­fi­ziert werden. Einsatz­mög­lich­keiten wären zum Beispiel die gezielte Schaltung von Werbung an spezi­fi­schen Stellen.

Neue Unter­schei­dungs­mög­lichkeit von Trainings­daten

In der API gibt es jetzt ein neues Feld mit dem Namen „used_in_training“ für Dataset Samples. Dieses Feld gibt an, ob die Medien für das Training verwendet wurden oder nicht. Es ist optional und wird Teil des Antwort­ob­jekts sein, wenn der Abfra­ge­pa­ra­meter „include_used_in_training“ während der Anfor­derung der Endpunkte /samples, /audios oder /images angegeben wird. Diese Änderung betrifft nur die Program­mier­schnitt­stelle und nicht die Benut­zer­ober­fläche.

Überset­zungs­funktion der Speech Recognition Transkripte jetzt in API und Benut­zer­ober­fläche verfügbar

Ab sofort können alle DeepVA-Nutzer*innen ihre Speech Recognition Transkripte in 27 Sprachen übersetzen. Bislang war diese Funktion nur in der API verfügbar, aber ab dem 22. August kann sie auch in der Benut­zer­ober­fläche genutzt werden. Damit eröffnen sich neue Möglich­keiten für globale Kommu­ni­kation und effizi­entes Arbeiten.

Neues Face Recognition Modell mit Klassen-IDs zur Vermeidung von Namens­du­pli­katen

Wir haben ein aktua­li­siertes Modell (Version 25) für die Face Recognition von Promi­nenten veröf­fent­licht. Dabei wurden neue Identi­täten hinzu­gefügt, und es werden nun auch Klassen-IDs für ihr bereits trainiertes Modell bereit­ge­stellt. Die bereit­ge­stellten Klassen-IDs dienen dazu, eine bessere Unter­scheidung zu ermög­lichen, wenn ein Name doppelt in Erscheinung tritt.

Was ist noch neu? Bug Fixes & Co.

  • Behebung eines Problems, bei dem Unicode-Dekodierungsfehler nicht ordnungs­gemäß für benut­zer­de­fi­nierte Wörter­bücher behandelt wurden. Hinweis: Bitte verwenden Sie für Ihre Wörter­bücher die Standard­ko­dierung UTF‑8, um Fehler­mel­dungen zu vermeiden
  • Verbes­se­rungen seitens der Benut­zer­freund­lichkeit für Ergeb­nisse der Subtitle Detection und Speech Recognition
  • Korrektur eines Problems, bei dem die Erstellung des Speaker Dataset Creation aufgrund nicht vorhan­dener Daten zum Auslesen fehlschlug

Testen Sie die neueste Version von DeepVA und erleben Sie die Leistung von KI-gesteuerten Analysen mit erwei­terter Anpassung und verbes­serter Leistung. Entdecken Sie die grenzen­losen Möglich­keiten und verschaffen Sie sich tiefere Einblicke mit den hochmo­dernen Funktionen von DeepVA.

Alle Updates des DeepVA Changelog gibt es hier: https://docs.deepva.com/changelog/

Teilen

Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
Suche

Inhaltsübersicht

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!