Deep explorer

Knowledge Graph

funkti­ons­be­schreibung

Aus Datalakes wird Wertschöpfung

Der Knowledge Graph spielt eine entschei­dende Rolle in der Verbindung von Objekten oder Personen, wodurch er die Grundlage für schnellere und präzisere Suchen schafft. Dies ermög­licht nicht nur bessere Empfeh­lungen, sondern erleichtert auch den Wissens­transfer erheblich. In Sekun­den­schnelle generiert er somit einen Mehrwert sowohl für die Redaktion als auch für die Zuschauer.

Bei der Recherche zu zwei Personen und ihren Verbin­dungen ist der Knowledge Graph ein unschätz­barer Sparrings­partner. Durch seine Fähigkeit, relevante Infor­ma­tionen und Gemein­sam­keiten blitz­schnell zu identi­fi­zieren, erleichtert er den Arbeits­prozess erheblich. Der Knowledge Graph dient nicht nur als Grundlage für Recher­che­zwecke, sondern hat auch eine entschei­dende Rolle als Daten­basis für Large Language Models. Diese Verbindung ermög­licht es, verifi­zierte Infor­ma­tionen bereit­zu­stellen, um Hallu­zi­na­tionen oder Unwahr­heiten in GPT-Texten entge­gen­zu­wirken.

Für Redak­teu­rinnen, die über Jahre hinweg Wissen aufbauen, stellt der Transfer dieses Wissens oft eine Heraus­for­derung dar. Der Knowledge Graph bietet eine Lösung, indem er diesem Wissen eine struk­tu­rierte Form verleiht. Dadurch können nicht nur erfahrene Redak­teu­rinnen von diesem Wissens­schatz profi­tieren, sondern auch junge Kolle­ginnen, die direkt Nachrichten produ­zieren möchten.

DeepVA

vorteile

Daten in Werte umwandeln

Schnellere Infor­ma­tionen und Zusam­men­hänge

Zuver­läs­siges
LLM

Wissens­transfer in den Redak­tionen voran­treiben

use cases

Knowledge Graph Anwen­dungs­fälle

Partner

CGI OpenMedia

OpenMedia, powered by DeepVA AI, optimiert journa­lis­tische Arbeits­ab­läufe – von der Recherche und Story­planung über das Schreiben von Drehbü­chern bis hin zum platt­form­über­grei­fenden Publi­shing und Rundown-Management;.

Read More »

Wie es funktio­niert

Wie funktio­niert Logo Recognition?

Die Logo Recognition analy­siert Logos hinsichtlich verschie­dener Merkmale und vergleicht diese mit der dahin­ter­ste­henden Datenbank. Diese kann entweder aus von uns vortrai­nierten Persön­lich­keiten bestehen oder in Zukunft auch aus ganz eigenem Trainings­ma­terial. Künftig wird also neben der Face und Landmark Recognition, auch die Logo Recognition an die unter­neh­mens­spe­zi­fi­schen Bedürf­nisse angepasst werden.

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!