Deep Live Hub: Mehr Ziele, Mehr Sicherheit und mehr Usability

Wir haben den Deep Live Hub unserer Composite AI Plattform DeepVA aktualisiert und freuen uns, Ihnen die neuesten Verbesserungen und Funktionen vorzustellen. Dieses Update legt den Schwerpunkt auf die Benutzerfreundlichkeit und erhöht die Flexibilität der Plattform sowie die Sicherheit erheblich.

Neue Funktion: Multi-Streaming für mehr Ziele

Ein großer Schwerpunkt ist die Unterstützung mehrerer RTMP-Pusher gleichzeitig. Damit können Sie Livestreams parallel zu Plattformen wie YouTube Live, Facebook Live und Twitch senden – ganz ohne externe Tools wie Restream.io. Diese Funktion ist direkt integriert, sorgt für Effizienz und spart Zeit und Geld.

Praxisbeispiel: Ein Veranstalter kann eine Konferenz gleichzeitig an mehrere Plattformen übertragen, indem er den Stream einmal startet und automatisch an alle gewünschten Ziele verteilt. Das garantiert maximale Flexibilität bei hoher Qualität.

Bisher mussten Nutzer oft auf spezielle Dienste wie Restream.io zurückgreifen, um ein Livestream-Signal auf mehrere Plattformen zu verteilen. Mit dem Deep Live Hub ist diese Funktion nun nativ integriert, was den Prozess vereinfacht und verschlankt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit durch wiederverwendbare Untertitel-Einstellungen

Einstellungen für Untertitel, egal ob „Burned-In“ oder „Closed Captions“, können nun gespeichert und in späteren Projekten wiederverwendet werden. Das spart Zeit bei der Bearbeitung ähnlicher Projekte und sorgt für gleich aussehende Untertitel und Formatierungen.

Verbesserte Sicherheit mit RTMPS und Authentifizierung

Für mehr Sicherheit unterstützt der Deep Live Hub jetzt das RTMPS-Protokoll. Zusätzlich können Benutzername und Passwort direkt als Teil der URL oder in den Parametern übermittelt werden, was die Einrichtung erleichtert und Ihre Streams besser vor ungewolltem Zugriff schützt.

Die Komponenten der Streaming Pipeline wurden technisch überarbeitet und stabilisiert, während der Player im Editor nun zuverlässiger arbeitet – besonders bei längeren Streaming-Sitzungen. Eine neue Fehlerbehandlungsroutine erlaubt außerdem Netzwerkprobleme besser zu handhaben und dadurch ermöglichen wir das Editieren auch mit nicht gut angebundenden Clients wie einem Laptop auf einer Messe.

Deep Live Hub Verbesserungen: Optimiertes Dateimanagement und stabilerer Player

Im Bereich der Batch-Workflows können transkribierte Dateien wie SRT, AMT und WebVTT jetzt problemlos gelöscht werden. Das sorgt für eine übersichtlichere Projektverwaltung und reduziert unnötigen Datenmüll.

Der Streaming-Worker wurde technisch überarbeitet und stabilisiert und auch der Player im Editor ist nun technisch zuverlässiger – besonders bei längeren Streaming-Sitzungen.

Fehlerbehebungen: Mehr Stabilität und Konsistenz

  • Stabilitätsprobleme beim Live-Streaming wurden gelöst.
  • Popup-Fenster lassen sich nicht mehr versehentlich schließen.
  • Qualität und Geschwindigkeit der SRT wurden optimiert.
  • Der Editor bleibt stabil, auch wenn der Streaming-Worker abstürzt.
  • Schwierigkeiten bei der Video Pull Configuration wurden behoben, und der Code der Plattform wurde standardisiert, um Konsistenz zu gewährleisten.

Deep Media Analyzer: Verbesserter Sprachsupport und neue Modelle

Der Deep Media Analyzer unterstützt nun semitische Sprachen wie Arabisch und Hebräisch, die von rechts nach links geschrieben werden. Diese Darstellung wird jetzt auch im Editor korrekt umgesetzt.

Face Recognition Update: Ein neues Modell wurde veröffentlicht (Version V36), welches die Erkennung weiterer Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Sport ermöglicht

Ausblick: Weitere Funktionen im neuen Jahr

Mit diesem Update verbessern wir Ihre Workflows und die Streaming-Funktionen. Freuen Sie sich auf weitere spannende Features im kommenden Jahr – die nächsten Releases und neue Features sind bereits in der Testphase, darunter Composite AI Workflows für den Transkriptionsbereich, für die Erstellung neuer Exporte und die weitere Generierung von Metadaten.

Alle Updates des DeepVA Changelog gibt es hier: https://docs.deepva.com/changelog/

Teilen

Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
Suche

Inhaltsübersicht

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!