CUSTOMER SUCCESS STORY / WELT TV

KI trifft Barrie­re­freiheit: Wie die WELT Live-Nachrichten in Echtzeit unter­titelt

INDUSTRIE

Rundfunk und Medien

PRODUKT

VORTEILE
  • 24/7 Live-Untertitelung für bessere Zugäng­lichkeit
  • Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Barrie­re­freiheit (EAA)
  • Erheb­liche Kosten­ein­spa­rungen im Vergleich zur manuellen Unter­ti­telung
  • Mehrspra­chige Unter­stützung in Echtzeit für ein breiteres Publikum
  • Nahtlose Integration in den Sende­ablauf von WELT TV

Links

Customer Success Story: WELT setzt auf KI-gestützte Live-Untertitelung mit aiconix für Barrie­re­freiheit rund um die Uhr

WELT TV, der Nachrich­ten­sender von Axel Springer, hat sich der Heraus­for­derung gestellt, seine Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Vor dem Hinter­grund der steigenden Nachfrage nach barrie­re­freien Inhalten entschied sich WELT schon 2022, die innovative KI-Untertitelungslösung von Aiconix zu integrieren. Diese ermög­licht es, Live-Inhalte effizient und kosten­günstig mit Unter­titeln zu versehen und so einem breiten Zuschau­er­kreis zugänglich zu machen.

Der Workflow – Effizient und nahtlos integriert

Die Lösung, basierend auf dem Deep Live Hub, ermög­licht einen reibungs­losen Workflow, der den gesamten Übertra­gungs­prozess unter­stützt. Das Programm von WELT TV wird über einen RTMP-Stream in die Aiconix-Cloud übertragen. Aiconix erstellt die Unter­titel in Echtzeit und stellt diese als HLS-Stream bereit. Die Unter­titel werden von Untertitel-Insertern des TV_Senders aufge­nommen und nahtlos in das Sende­pro­gramm integriert und an die Zuschauer ausge­spielt. Die Verbreitung erfolgt aktuell ausschließlich über den Satelliten-Empfang für WELT TV in HD.

“Unser Ziel ist es, das Programm von WELT TV für ein möglichst breites Publikum zugänglich zu machen. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit Aiconix einen starken Partner an unserer Seite haben, der unser barrie­re­freies Angebot erweitert. So können wir unseren Zuschaue­rinnen und Zuschauern rund um die Uhr das Programm von WELT TV mit Unter­titeln anbieten.

Thorsten Prohm, CTO WELT TV

Thorsten Prohm

CTO @ WELT TV

Vorteile der KI-gestützten Live-Untertitelung von Aiconix

Mit der Einführung der KI-Lösung von Aiconix kann WELT TV den Zuschauern rund um die Uhr eine verläss­liche Unter­ti­telung bieten. Im Gegensatz zur tradi­tio­nellen, manuellen Unter­ti­telung, die bei Live-Sendungen teuer und aufwendig ist, bietet Aiconix eine flexible und kosten­ef­fi­ziente Alter­native. Die KI-Technologie ermög­licht es, Unter­titel in Echtzeit zu erstellen – eine entschei­dende Anfor­derung für einen Nachrich­ten­sender, der auch in den frühen Morgen­stunden Livein­halte liefern können muss.

Verbes­serte Zugäng­lichkeit:

Die kommenden EAA-Bestimmungen werden die Bereit­stellung von Unter­titeln für audio­vi­suelle Inhalte verpflichtend machen und Bußgelder bei Nicht­ein­haltung vorsehen. KI-Untertitelungstechnologie hilft Rundfunk- und Strea­ming­diensten, diese Anfor­de­rungen zu erfüllen und sicher­zu­stellen, dass Inhalte für Menschen mit Hörbe­hin­de­rungen und ein breiteres globales Publikum zugänglich sind.

  • Schnel­ligkeit und Skalier­barkei

    Im Gegensatz zur manuellen Unter­ti­telung, die viel Zeit in Anspruch nimmt, können KI-gestützte Live-Untertitel in Echtzeit rund um die Uhr erstellt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Live-Übertragungen wie Nachrichten, Sport und Veran­stal­tungen, bei denen eine sofortige Zugäng­lichkeit entscheidend ist.

  • Kosten­ef­fi­zienz

    Die Kosten für die manuelle Unter­ti­telung können für viele Medien­an­bieter unerschwinglich sein, insbe­sondere bei regio­nalen Live-Inhalten. KI reduziert diese Kosten erheblich und ermög­licht eine Imple­men­tierung zu einem Bruchteil der Kosten.

  • Globale Reich­weite

    KI-gestützte Unter­ti­telung kann problemlos mehrere Sprachen unter­stützen, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Durch die Plattform kann dies auch adhoc erfolgen, wie zum Überfall Russlands auf die Ukraine, bei der WELT ihre Unter­titel den Geflüch­teten auch in Russisch zur Verfügung stellte.

  • Integrierter Workflow

    Die Unter­titel werden direkt vom Inserter in den Sendeweg übertragen, so dass die Zuschauer die gewohnte Erfahrung machen können, während die KI-Transkription nahtlos im Hinter­grund integriert ist.

Erhöhte Zugäng­lichkeit und gesetz­liche Compliance:

Die Anfor­de­rungen des European Acces­si­bility Act (EAA), der 2025 in Kraft tritt, setzen klare Standards für die Zugäng­lichkeit audio­vi­su­eller Inhalte. Die KI-basierte Unter­ti­telungs­lösung von Aiconix hilft WELT schon Jahre dabei, ihre Inhalte für Menschen mit Hörbe­ein­träch­ti­gungen sowie für ein globales Publikum zugänglich zu machen. WELT stärkt damit nicht nur seine Markt­präsenz, sondern erfüllt auch die Ziele für Inklusion und Nachhal­tigkeit des Axel Springer Verlag.

Deep Live Hub: Live-Untertitelung über Videotext

Die DeepVA-Plattform mit dem Deep Live Hub ermög­lichen die Echtzeit-Transkription von gespro­chenen Inhalten in Text und bilden die Grundlage für die Erstellung von Live Unter­titeln. Die KI-Modelle der Plattform DeepVA sind auch darauf trainiert, Sprachen zu erkennen und somit passende Überset­zungen zu liefern, was sie auch für die Live-Übersetzung und ‑Transkription anderer Medien­for­maten äußerst effektiv macht.

Technisch gesehen verar­beiten DeepVA den Live-Audiostream und generiert Unter­titel, welche über HTTP Live Streaming (HLS), in das File-eingebrannt oder unser eigenes Protokoll AMT bereit­ge­stellt werden können.

Mehr zu unserem eigenen AMT Protokoll und seinen Vorteilen findet ihr hier.

Via Inserter von Albrecht Elektronik zum Teletext

Für die Integration in lineare Verbrei­tungswege und deren Teletext arbeitet Aiconix mit SDI-Insertionstechnologien von Partnern wie Stream Engineering by Jochen Albrecht zusammen. Der Inserter von Albrecht ermög­licht die Einbettung dieser KI-generierten Unter­titel in ein SDI-Signal unter Verwendung der inter­na­tio­nalen Teletext-Standards.

WELT sendet den Stream an den Deep Live Hub und der entste­hende HLS-Stream wird von der CPU des Inserter abgerufen. Der Inserter fügt dann den bereits encodierten Livestream von WELT TV mit dem HLS-Stream zusammen und encodiert das Ganze wieder in das SDI-Signal.

Das System arbeitet nahtlos, mit mehreren Endpunkten, um die Unter­titel sowohl in HD- als auch in SD-Signale parallel zu integrieren. In der weiteren Distri­bution geht es dann für die fertigen Signale via Satel­liten hin zu den Konsu­menten.

Fazit

Mit diesem Workflow sind wir in der Lage, einen der führenden deutschen Nachrich­ten­sender rund um die Uhr live zu unter­titeln – sogar um 2 Uhr morgens – und das zu niedrigen Kosten. Und dank dem Plattform Ansatz können auch spontane zusätz­liche Lösungen, wie ein russisch­spra­chiger Kanal, reali­siert werden.

Die Zusam­men­arbeit mit aiconix hat es WELT TV ermög­licht, eine zukunfts­wei­sende Lösung für barrie­re­freie Live-Übertragungen umzusetzen. Die innovative KI-gestützte Techno­logie und der nahtlose Workflow sorgen dafür, dass WELT TV nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Inklusion leistet, sondern zeitgleich flexibel im Angebot neuer oder weiterer Sprach­va­ri­anten ist.

Foto: Axel-Springer-Zentrale in Berlin / zur Verfügung gestellt von Axel Springer

Werfen Sie einen Blick auf unsere weiteren Erfolgs­ge­schichten

Vidispine

Mithilfe von DeepVA kann der User intuitiv und einfach direkt im Media Asset Management System Trainings­daten anlegen und verwalten.

Mehr lesen »

TVN

Die KI-gestützte Unter­ti­telung für das deutsche Bundes­kanz­lerin sorgt für präzise, barrie­re­freie Sendungen mit Echtzeit-Transkription, mensch­licher redak­tio­neller Aufsicht und Einhaltung der DSGVO.

Mehr lesen »

Wir werden unter­stützt von

Starten Sie noch heute

Sind Sie bereit, das Potenzial von KI für Ihr Unter­nehmen zu nutzen?
Wählen Sie Ihren bevor­zugten Tarifplan und legen Sie noch heute los.

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!