CUSTOMER SUCCESS STORY / TU BERGAKADEMIE FREIBERG
KI-gestützte Live-Untertitelung an der TU Bergakademie Freiberg

INDUSTRIE
Höhere Bildung / Forschungseinrichtungen
PRODUKT
- Skalierbare, automatisierte Echtzeit-Untertitelung für Hochschulveranstaltungen
- Nahtlose Integration in bestehende Workflows und Hardware
- Verbesserte Zugänglichkeit für internationale Teilnehmer und Barrierefreiheit
Links
Herausforderung: Internationale Universitätsveranstaltungen ohne Sprachbarrieren
Die TU Bergakademie Freiberg, eine der ältesten Bergbauakademien der Welt, ist Gastgeber zahlreicher hochkarätiger Forschungs- und offizieller Universitätsveranstaltungen, die oft in der historischen Alten Mensa stattfinden. Mit einer wachsenden Zahl internationaler Studenten und einem Engagement für globale akademische Zusammenarbeit musste die Universität ihre Veranstaltungen einem breiteren Publikum zugänglich machen, auch denen, die nicht persönlich teilnehmen konnten.
Angesichts der steigenden Zahl internationaler Studenten und Gäste suchte die Universität nach einer automatisierten, skalierbaren Lösung, um präzise Live-Untertitel in mehreren Sprachen bereitzustellen.

Implementierung der KI-basierten Live-Untertitelung des Deep Live Hub
Nahtlose Integration in die bestehende Streaming-Infrastruktur
Die TU Bergakademie Freiberg entschied sich für den Deep Live Hub um die Zugänglichkeit ihrer gestreamten Veranstaltungen zu verbessern. Das System wurde in den bestehenden Video-Workflow integriert und in mehreren realen Szenarien getestet. Die wichtigsten Implementierungsschritte waren:
- Live-Streaming auf Twitch: Die Veranstaltungen der Universität wurden über Twitch gestreamt, wobei Aiconix Untertitel in Echtzeit bereitstellte.
- Mehrsprachige Unterstützung: Das System ermöglichte Live-Untertitel in Deutsch, Englisch und Ukrainisch, so dass internationale Teilnehmer in den Genuss von Untertiteln kamen.
- Integration mit Extron SMP 351: Der Extron SMP 351 Encoder, der aufgrund seiner Automatisierungsmöglichkeiten ein Standard an deutschen Universitäten ist, verarbeitete den Videostream. Aiconix verarbeitete den Audio-Feed und generierte Untertitel in Echtzeit, bevor sie in den Twitch-Stream eingebettet wurden.
- Benutzerfreundliches Dashboard: Die Organisatoren konnten die Sprache der Untertitel über das Aiconix-Cloud-Dashboard im Voraus auswählen und so sicherstellen, dass während der Veranstaltung die richtige Sprache angezeigt wurde.
- Post-Event Transcript Download: Zur Dokumentation und späteren Verwendung kann das deutsche Transkript als SRT-Datei heruntergeladen werden. Und in Zukunft wird es dank Composite AI noch mehr Möglichkeiten geben.

Technischer Arbeitsablauf
1. Das Video der Veranstaltung wurde über den Extron SMP 351 gestreamt
2. Der Stream wurde an die Aiconix Cloud gesendet, wo die KI-generierten Untertitel erstellt wurden
3. Der verarbeitete Stream wurde an Twitch übertragen, wo die Live-Untertitel in der ausgewählten Sprache eingebettet wurden
4. Die Zuschauer konnten den Stream mit Echtzeit-Untertiteln auf Twitch abrufen, was die Zugänglichkeit und das Engagement verbesserte
Wichtigste Merkmale
-
Echtzeit-Untertitelung in mehreren Sprachen für gestreamte Hochschulveranstaltungen
-
Nahtlose Integration mit Extron SMP 351, dem Standard-AV-Encoder an deutschen Hochschulen und Universitäten
-
Einfache Sprachauswahl über die Aiconix-Benutzeroberfläche und Weiterleitung des Streams an verschiedene Endpunkte und in verschiedenen Sprachkonfigurationen parallel möglich
-
Skalierbare Lösung für große wissenschaftliche Konferenzen und Forschungspräsentationen
-
Post-Event-Transkripte zur Dokumentation und weiteren Verwendung, für Zusammenfassungen, Near-Live-Inhalte für Social Media oder Protokolle
Das Ergebnis: Verbesserte Zugänglichkeit und positives Feedback
Die Implementierung des Deep Live Hub an der TU Bergakademie Freiberg wurde mit sehr positivem Feedback aufgenommen. Die Organisatoren berichteten von einem reibungslosen Betrieb mit erfolgreicher Echtzeit-Untertitelung bei Großveranstaltungen. Die Technologie wurde bereits bei einigen großen Hochschulkonferenzen, wie der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Medieneinrichtungen an Hochschulen e.V. im März 2024 eingesetzt.
Angesichts dieses Erfolgs erwägt die Universität, den Einsatz von Aiconix auf andere große akademische Veranstaltungen auszuweiten. Dank der nahtlosen Integration mit dem Extron SMP 351 lässt sich die Lösung leicht auf andere Universitäten übertragen, die ihre Live-Veranstaltungen ebenfalls barrierefrei gestalten möchten.
Fazit
Mit dem Deep Live Hub hat die TU Bergakademie Freiberg ihr Veranstaltungsstreaming erfolgreich modernisiert. Die Implementierung zeigt, wie Universitäten die Zugänglichkeit für internationale Studenten und Remote-Teilnehmende verbessern können. Die Lösung fügt sich nahtlos in die reiche Geschichte der TU Bergakademie Freiberg ein, die sich durch Innovationen in der Bergbau- und Ingenieurausbildung sowie durch globale Zusammenarbeit auszeichnet.
„Mit Aiconix haben wir unsere Universitätsveranstaltungen umfassender zugänglich gemacht für Internationals, sowie Menschen mit Behinderung. Die nahtlose Integration und Zusammenarbeit mit bestehender Hardware machte diese Live-KI-Innovation nahezu mühelos.

TU Bergakademie Freiberg
Durch den Einsatz von KI-gestützter Live-Untertitelung hat die TU Bergakademie Freiberg nicht nur die Zugänglichkeit verbessert, sondern auch ihre Position als zukunftsweisende Institution im digitalen Zeitalter gestärkt. Diese Technologie eröffnet bessere Möglichkeiten für internationale Forschungskooperationen und wird auch in Zukunft, dank der ständigen Weiterentwicklung von DeepVA dafür sorge Tragen, dass KI-Innovation auch an Hochschulen weiterhin für einen Mehrwert sorgt.

Werfen Sie einen Blick auf unsere weiteren Erfolgsgeschichten

WELT setzt auf KI-gestützte Live-Untertitelung mit aiconix für Barrierefreiheit rund um die Uhr
WELT TV setzt auf KI-gestützte Live-Untertitelung von Aiconix und ermöglicht so rund um die Uhr barrierefreie Inhalte. Diese innovative Lösung fördert Inklusion, erfüllt die kommenden EAA-Vorgaben und bietet eine skalierbare sowie kosteneffiziente Alternative zur manuellen Untertitelung.

TVN
Die KI-gestützte Untertitelung für den deutschen Bundeskanzler gewährleistet präzise und barrierefreie Übertragungen durch Echtzeit-Transkription, redaktionelle Qualitätskontrolle und die Einhaltung der DSGVO.

Bayerischer Rundfunk
Das Anlegen und Verwalten von Trainingsdaten für die Face Recognition mithilfe von KI erfordert einen hohen Zeit- und Kostenaufwand.
Starten Sie noch heute
Sind Sie bereit, das Potenzial von KI für Ihr Unternehmen zu nutzen?
Wählen Sie Ihren bevorzugten Tarifplan und legen Sie noch heute los.