DeepVA changelog march 2025

Changelog März 2025: Audio-Verbesserung, Inhalts­mo­de­ration und mehr Sprachen

Wir haben unsere Composite-AI-Plattform DeepVA aktua­li­siert und freuen uns, die neuesten Verbes­se­rungen und zwei neue Funktionen vorzu­stellen. Dieses Update optimiert die Benut­zer­freund­lichkeit, erweitert die Sprach­un­ter­stützung und erhöht die Flexi­bi­lität sowie die Zuver­läs­sigkeit der Plattform.

Deep Media Analyzer: Neue Funktionen & Verbes­se­rungen

KI-gestützte Audio-Verbesserung durch AI-Coustics

Das Audio-Enhancement-Modul ist eine neue Erwei­terung des Deep Media Analyzers, die die Qualität von Audio­auf­nahmen erheblich verbessert. Mithilfe von KI-gestützter Rausch­re­du­zierung und Frequenz­re­kon­struktion wird die Sprach­ver­ständ­lichkeit optimiert und natür­licher gestaltet.

Dies ist besonders hilfreich für die Verar­beitung minder­wer­tiger Audio­quellen, die Reduzierung von Hinter­grund­ge­räu­schen und die Wieder­her­stellung eines ausge­wo­genen Klang­bilds.

Das Modul bietet zwei spezia­li­sierte Modell­archi­tek­turen:

  • FINCH

    Fokus auf Rausch­un­ter­drü­ckung durch die Elimi­nierung von Hinter­grund­ge­räu­schen und die Reduzierung unerwünschter Audio­stö­rungen. Ideal für Podcasts, Inter­views und Feldauf­nahmen, bei denen eine saubere Audio­ausgabe essen­ziell ist.

  • LARK

    Schwer­punkt auf Frequenz­re­kon­struktion und Verbes­serung der Audio­qua­lität durch die Wieder­her­stellung fehlender Frequenzen. Besonders geeignet für Musik­re­mas­tering, Archiv­ma­terial und die Verbes­serung von Original-Tonspuren.

Die Integration des Services, von unserem Partner AI-Coustics entwi­ckelt, zeigt die Stärke von Koope­ra­tionen zwischen Start-ups, Forschungs­ein­rich­tungen und unserem Entwick­lerteam. Durch die Integration spezia­li­sierter KI-Lösungen bringen wir modernste Techno­logien in Produk­ti­ons­ab­läufe und unter­stützen den Übergang von Forschung zu praxis­nahen Anwen­dungen.

Zukünftig wird dieses Modul auch die Qualität von Transkrip­tionen verbessern, indem es schlecht verständ­liche Aufnahmen aufbe­reitet und somit genauere Speech-to-Text-Ergebnisse liefert.

Neue Funktion – Content Moderation

Das Content Moderation Modul im Deep Media Analyzer ermög­licht eine automa­ti­sierte Analyse und Bewertung von Video­in­halten durch Segmen­tierung einzelner Szenen und die Vergabe von Einstu­fungen basierend auf den ESRB Content Descriptors. Dieses KI-gestützte Feature bewertet visuelle Elemente eines Videos oder Bildes und katego­ri­siert sie in Haupt­be­wer­tungs­ka­te­gorien wie z.B. Gewalt, Nacktheit und Drogen­konsum sowie detail­liertere Unter­ka­te­gorien.

Diese Funktion eignet sich besonders zur Automa­ti­sierung von Alters­frei­gaben für große Inhalts­bi­blio­theken und zur Unter­stützung mensch­licher Gutachter. Sie hilft Broad­castern, Streaming-Plattformen und Medien­ar­chiven, Richt­li­ni­en­kon­for­mität sicher­zu­stellen und gleich­zeitig Zeit und manuellen Aufwand zu reduzieren.

Zusätzlich verbessert dieses Modul die Konsistenz in der Inhalts­klas­si­fi­zierung und kann in Automatisierungs-Workflows integriert werden.

Verbes­serte Benut­zer­ober­fläche

Es wurden viele kleine Verbes­se­rungen hinsichtlich der Benut­zer­freund­lichkeit vorge­nommen:

  • Die Zeitleisten Derstellung im Ergeb­nis­fenstern wurden optimiert, um eine bessere Sicht­barkeit und Unter­scheid­barkeit der einzelnen Ergeb­nisse zu gewähr­leisten.
  • Das Threat-Detection-Modul verfügt jetzt über eine vertikale Zeitleiste.
  • Eine Copy-ID-Funktion für Transkrip­tionen wurde hinzu­gefügt, um die Navigation und Referen­zierung zu erleichtern.

Fehler­be­he­bungen: Mehr Stabi­lität und Konsistenz

  • Modellparameter-Fix: Ein Problem wurde behoben, bei dem Parameter beim erneuten Ausführen eines Jobs nicht korrekt wieder­her­ge­stellt wurden.

Deep Live Hub: Neue Funktionen & Verbes­se­rungen

Mehr Sprachen

Unser Deep Live Hub bieten jetzt noch mehr Möglich­keiten und unter­stützen zusätzlich fünf neue Sprachen: Persisch (fa), Irisch (ga), Hebräisch (he), Malte­sisch (mt) und Kanto­ne­sisch (yue). Egal, ob Sie inter­na­tionale Gespräche erleichtern oder Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich machen möchten – mit dieser Erwei­terung wird Sprach­bar­rieren noch effek­tiver überwunden.

Verbes­serte Hilfe & Navigation

Der Live-Editor unter­stützt nun Tasten­kürzel, um die Live-Untertitelung schneller und intui­tiver zu gestalten. Diese werden auch über die Infobox beim Hover über einen Button angezeigt. Folgende Hotkeys sind nun Nutzbar:

Funktion Hotkey
Erster Absatz
Alt + Pfeil nach oben
Zweiter Absatz
Alt + Pfeil nach links
Markierter Absatz
Shift
Nächster Absatz
Alt + Pfeil nach rechts
Letzter Absatz
Alt + Pfeil nach unten
Auto-scroll pausieren
Strg + Leertaste

Dies erleichtert die Bearbeitung längerer Transkrip­tionen mit weniger Mausin­ter­aktion und hält den Fokus auf Tastatur und Text. Zusätzlich haben wir ein Hilfe-Symbol direkt in die Benut­zer­ober­fläche integriert, das schnellen Zugriff auf Support­ma­te­rialien bietet.

Fehler­be­he­bungen: Mehr Stabi­lität und Konsistenz

  1. SRT-Formatierung: Die Forma­tierung von SRT-Dateien wurde korri­giert, und SRT Dateien können jetzt manuell aus vergan­genen Jobs gelöscht werden, zusätzlich zur bishe­rigen automa­ti­schen Löschung.
  2. Sprachen­liste: Die Dropdown-Liste ist nun korrekt sortiert und enthält die neuen Sprachen.
  3. Live-Viewer-Verbesserungen: Das Problem der nicht lösch­baren Live-Viewer-Einträge wurde behoben.
  4. Streaming-Zuverlässigkeit: Zeitzo­nen­dif­fe­renzen in der Streaming-Job-Tabelle wurden korri­giert.
  5. Timer bug fix: Ein wieder­keh­rendes Problem, bei dem der Timer unerwartet zurück­ge­setzt wurde, wurde behoben.

In den kommenden Monaten bereiten wir neue KI-gestützte Workflows für Transkription, Export­erstellung und Metada­ten­ge­ne­rierung vor, um Ihre Medien­ver­ar­beitung weiter zu optimieren.

Alle Updates des DeepVA Changelog gibt es hier: https://docs.deepva.com/changelog/

Teilen

Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
Suche

Inhaltsübersicht

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!