PARTNERSCHAFT/ DUBIDOT

Über Dubidot

Dubidot verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Medienverwaltung und hat sich als zuverlässiger Partner für renommierte internationale Unternehmen etabliert. Besonders im Enterprise-Segment vertrauen uns einige der größten Marken und Organisationen der Welt. Von globalen Automobilherstellern bis hin zu führenden Entertainment-Giganten – Dubidot bietet Lösungen, die für die anspruchsvollsten Anforderungen in der Verwaltung von großen Video- und Mediendatenbanken entwickelt wurden.

DeepVA Produkte

Vorteile

Links

Dubidot & DeepVA: Die MAM-Lösung im Enterprise-Segment für Mediendateien und Livestreams

Dubidot bietet eine leistungsstarke Media Asset Management (MAM)-Lösung, die speziell auf die Anforderungen des Enterprise-Segments ausgerichtet ist und weit über die Verwaltung von Mediendaten hinausgeht. Mit der vollständigen Integration der KI-Funktionen von DeepVA ermöglicht unsere Lösung nicht nur die Analyse von Videos und Bildern, sondern auch von Livestreams. Dies macht es möglich, Inhalte in Echtzeit zu analysieren, zu verschlagworten und effizient zu organisieren – ideal für Unternehmen und Behörden, die mit großen Datenmengen und Livestreams arbeiten.

Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal ist die DSGVO-Konformität unserer Plattform. Im Umgang mit sensiblen Daten, insbesondere bei Livestreams, ist es entscheidend, dass Daten auf Befehl vergessen werden können. Unsere Lösung garantiert, dass Daten bei Bedarf gelöscht werden, wodurch höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllt werden.

Diese Kombination aus KI-gestützter Analyse, umfassendem Datenschutz und der Fähigkeit, auch Livestreams vollständig zu integrieren, macht Dubidot und DeepVA zu einer unverzichtbaren Lösung für Unternehmen und Behörden, die ihre Medieninhalte sicher und effizient verwalten möchten. Dabei bleibt die Lösung flexibel und skalierbar – egal, ob es um die Verarbeitung von Millionen von Dateien oder die Verwaltung von Live-Inhalten in Echtzeit geht.

Dubidot und DeepVA – Die intelligente und sichere Medienver-waltung für die Zukunft.

Dubidot livestream architecture
Dubidot Livestream Architektur

Integration der DeepVA-Funktionen in Dubidot: Die Zukunft der Medienverwaltung

In einer Welt, in der Datenmengen stetig anwachsen, ist eine effiziente Medienverwaltung unverzichtbar. Die nahtlose Integration der fortschrittlichen KI-Technologien von DeepVA in Dubidot eröffnet völlig neue Möglichkeiten, wie Unternehmen, Behörden und Archive ihre Mediendaten optimieren können. Diese Lösung verbindet die leistungsstarke Media Asset Management (MAM)-Plattform von Dubidot mit den intelligenten KI-Funktionalitäten von DeepVA und schafft so eine innovative, zukunftsorientierte Lösung.

Einfaches Erstellen von Lernmustern und Metadaten

Mit DeepVA können auf einfachste Weise Muster – wie Gesichter oder lokale Gegebenheiten – in das System eingepflegt werden. Die AI lernt diese Muster und wendet sie bei der automatisierten Indizierung und Verschlagwortung von großen Mediendatenbeständen an. Ob es sich um Tausende von Gesichtern oder spezifische Lokationen handelt, diese können problemlos integriert und später für die präzise Medienanalyse genutzt werden.

Wichtige Funktionen der integrierten Lösung:

Ein praktisches Beispiel: Gesichtserkennung und intelligente Suche

Stellen Sie sich vor, Sie verwalten eine große Video- und Bilddatenbank. Mit DeepVA können Gesichter oder andere Muster in das System geladen werden, und die KI lernt diese automatisch. Sobald Videos durchsucht werden, erkennt die Lösung diese Gesichter und ordnet sie präzise den relevanten Szenen zu. In Kombination mit Dubidot’s umfassendem Metadatenmanagement können Sie spezifische Suchanfragen stellen, z. B. nach Personen mit bestimmten Fähigkeiten oder Attributen, und erhalten sofort die gewünschten Ergebnisse.

Wirtschaftlichkeit durch intelligente Medienverwaltung

Durch die Anreicherung von Medieninhalten mit intelligenten Metadaten werden einfache Dateien zu wertvollen Assets. Dubidot protokolliert außerdem detailliert, wer wann auf welche Medien zugreift, und in Kombination mit DeepVA’s Big Data-Analyse entstehen wertvolle Erkenntnisse, die Unternehmen und Behörden helfen, ihre Daten strategisch zu nutzen. Dank der automatisierten Indizierung und der kosteneffizienten Implementierung kann selbst bei limitiertem Budget eine effektive Medienverwaltung erreicht werden.

„Mit der Integration von DeepVA in das MAM-Frontend von Dubidot werden fortschrittliche KI-Prozesse bemerkenswert einfach. Es sind keine technischen Kenntnisse oder komplexe Konfigurationen erforderlich – erstellen Sie einfach Kategorien für Ihre Schlüsselpersonen, weisen Sie relevante Attribute zu und lassen Sie die KI den Rest erledigen. Ob Gesichter, Objekte oder Landschaften wie Gebäude – das System lernt im Hintergrund und ermöglicht es Ihnen, Personen oder Attribute problemlos zu indexieren und in Ihren Medien zu suchen. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche von Dubidot steht Ihnen die Leistungsfähigkeit der KI ohne Programmieraufwand zur Verfügung.

Khosrow Rafiy

CEO @ Dubidot

Fazit: Die Zukunft der Medienverwaltung

Die Integration von DeepVA in Dubidot bietet eine innovative, effiziente und flexible Lösung für die Verwaltung von Mediendaten. Von der automatisierten Verschlagwortung und framegenauen Gesichtserkennung bis hin zu umfassender DSGVO-Konformität – diese Lösung ist optimal für Unternehmen, Behörden und Archive, die ihre Medien und Livestreams sicher und effizient verwalten möchten.

Aktueller Status der Integration

Wir haben die Schnittstelle von Dubidot und DeepVA erfolgreich implementiert und ein erstes Beispiel zur Gesichtserkennung realisiert. Dabei gelingt es uns, Gesichter in Videos framegenau zu erkennen und diese präzise in sogenannten „Locatorn“ zu platzieren. Diese framegenaue Markierung ermöglicht eine exakte Navigation in Videos, was einen enormen Vorteil in der Medienverwaltung darstellt.

Aktuell arbeiten wir intensiv daran, unsere umfangreichen Suchfunktionen mit den neuen, durch DeepVA generierten Daten zu kombinieren. Das bedeutet, dass wir in Zukunft nicht nur Personen über ihre Namen finden wollen, sondern auch durch zusätzliche Informationen und Metadaten, die aus ganz anderen Bereichen stammen können. So wird es möglich sein, eine Person zu identifizieren, ohne explizit ihren Namen eingeben zu müssen, indem man auf relevante Kontextinformationen zugreift.

Unser Plan ist es, nach und nach weitere Dienste wie die automatisierte Verschlag-wortung von Bilder und Speech-to-Text zu integrieren. Die Gesichtserkennung hat jedoch derzeit höchste Priorität, da wir uns in laufenden Ausschreibungen mit Behörden befinden. Hier steht besonders die Kombination aus Datenschutz, Skalierbarkeit und AI-gestützter Informationserkennung im Vordergrund – genau die Stärken unserer Lösung.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.
Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!