PARTNERSCHAFT/ DUBIDOT

Über Dubidot

Dubidot verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Medien­ver­waltung und hat sich als zuver­läs­siger Partner für renom­mierte inter­na­tionale Unter­nehmen etabliert. Besonders im Enterprise-Segment vertrauen uns einige der größten Marken und Organi­sa­tionen der Welt. Von globalen Automo­bil­her­stellern bis hin zu führenden Entertainment-Giganten – Dubidot bietet Lösungen, die für die anspruchs­vollsten Anfor­de­rungen in der Verwaltung von großen Video- und Medien­da­ten­banken entwi­ckelt wurden.

DeepVA Produkte

Vorteile

Links

Dubidot & DeepVA: Die MAM-Lösung im Enterprise-Segment für Medien­da­teien und Livestreams

Dubidot bietet eine leistungs­starke Media Asset Management (MAM)-Lösung, die speziell auf die Anfor­de­rungen des Enterprise-Segments ausge­richtet ist und weit über die Verwaltung von Medien­daten hinausgeht. Mit der vollstän­digen Integration der KI-Funktionen von DeepVA ermög­licht unsere Lösung nicht nur die Analyse von Videos und Bildern, sondern auch von Livestreams. Dies macht es möglich, Inhalte in Echtzeit zu analy­sieren, zu verschlag­worten und effizient zu organi­sieren – ideal für Unter­nehmen und Behörden, die mit großen Daten­mengen und Livestreams arbeiten.

Ein heraus­ra­gendes Allein­stel­lungs­merkmal ist die DSGVO-Konformität unserer Plattform. Im Umgang mit sensiblen Daten, insbe­sondere bei Livestreams, ist es entscheidend, dass Daten auf Befehl vergessen werden können. Unsere Lösung garan­tiert, dass Daten bei Bedarf gelöscht werden, wodurch höchste Sicherheits- und Daten­schutz­stan­dards erfüllt werden.

Diese Kombi­nation aus KI-gestützter Analyse, umfas­sendem Daten­schutz und der Fähigkeit, auch Livestreams vollständig zu integrieren, macht Dubidot und DeepVA zu einer unver­zicht­baren Lösung für Unter­nehmen und Behörden, die ihre Medien­in­halte sicher und effizient verwalten möchten. Dabei bleibt die Lösung flexibel und skalierbar – egal, ob es um die Verar­beitung von Millionen von Dateien oder die Verwaltung von Live-Inhalten in Echtzeit geht.

Dubidot und DeepVA – Die intel­li­gente und sichere Medienver-waltung für die Zukunft.

Dubidot livestream architecture
Dubidot Livestream Archi­tektur

Integration der DeepVA-Funktionen in Dubidot: Die Zukunft der Medien­ver­waltung

In einer Welt, in der Daten­mengen stetig anwachsen, ist eine effiziente Medien­ver­waltung unver­zichtbar. Die nahtlose Integration der fortschritt­lichen KI-Technologien von DeepVA in Dubidot eröffnet völlig neue Möglich­keiten, wie Unter­nehmen, Behörden und Archive ihre Medien­daten optimieren können. Diese Lösung verbindet die leistungs­starke Media Asset Management (MAM)-Plattform von Dubidot mit den intel­li­genten KI-Funktionalitäten von DeepVA und schafft so eine innovative, zukunfts­ori­en­tierte Lösung.

Einfaches Erstellen von Lernmustern und Metadaten

Mit DeepVA können auf einfachste Weise Muster – wie Gesichter oder lokale Gegeben­heiten – in das System einge­pflegt werden. Die AI lernt diese Muster und wendet sie bei der automa­ti­sierten Indizierung und Verschlag­wortung von großen Medien­da­ten­be­ständen an. Ob es sich um Tausende von Gesichtern oder spezi­fische Lokationen handelt, diese können problemlos integriert und später für die präzise Medien­analyse genutzt werden.

Wichtige Funktionen der integrierten Lösung:

Ein prakti­sches Beispiel: Gesichts­er­kennung und intel­li­gente Suche

Stellen Sie sich vor, Sie verwalten eine große Video- und Bildda­tenbank. Mit DeepVA können Gesichter oder andere Muster in das System geladen werden, und die KI lernt diese automa­tisch. Sobald Videos durch­sucht werden, erkennt die Lösung diese Gesichter und ordnet sie präzise den relevanten Szenen zu. In Kombi­nation mit Dubidot’s umfas­sendem Metada­ten­ma­nagement können Sie spezi­fische Suchan­fragen stellen, z. B. nach Personen mit bestimmten Fähig­keiten oder Attri­buten, und erhalten sofort die gewünschten Ergeb­nisse.

Wirtschaft­lichkeit durch intel­li­gente Medien­ver­waltung

Durch die Anrei­cherung von Medien­in­halten mit intel­li­genten Metadaten werden einfache Dateien zu wertvollen Assets. Dubidot proto­kol­liert außerdem detail­liert, wer wann auf welche Medien zugreift, und in Kombi­nation mit DeepVA’s Big Data-Analyse entstehen wertvolle Erkennt­nisse, die Unter­nehmen und Behörden helfen, ihre Daten strate­gisch zu nutzen. Dank der automa­ti­sierten Indizierung und der kosten­ef­fi­zi­enten Imple­men­tierung kann selbst bei limitiertem Budget eine effektive Medien­ver­waltung erreicht werden.

„Mit der Integration von DeepVA in das MAM-Frontend von Dubidot werden fortschritt­liche KI-Prozesse bemer­kenswert einfach. Es sind keine techni­schen Kennt­nisse oder komplexe Konfi­gu­ra­tionen erfor­derlich – erstellen Sie einfach Kategorien für Ihre Schlüs­sel­per­sonen, weisen Sie relevante Attribute zu und lassen Sie die KI den Rest erledigen. Ob Gesichter, Objekte oder Landschaften wie Gebäude – das System lernt im Hinter­grund und ermög­licht es Ihnen, Personen oder Attribute problemlos zu indexieren und in Ihren Medien zu suchen. Mit der intui­tiven Benut­zer­ober­fläche von Dubidot steht Ihnen die Leistungs­fä­higkeit der KI ohne Program­mier­aufwand zur Verfügung.

Khosrow Rafiy

CEO @ Dubidot

Fazit: Die Zukunft der Medien­ver­waltung

Die Integration von DeepVA in Dubidot bietet eine innovative, effiziente und flexible Lösung für die Verwaltung von Medien­daten. Von der automa­ti­sierten Verschlag­wortung und frame­ge­nauen Gesichts­er­kennung bis hin zu umfas­sender DSGVO-Konformität – diese Lösung ist optimal für Unter­nehmen, Behörden und Archive, die ihre Medien und Livestreams sicher und effizient verwalten möchten.

Aktueller Status der Integration

Wir haben die Schnitt­stelle von Dubidot und DeepVA erfolg­reich imple­men­tiert und ein erstes Beispiel zur Gesichts­er­kennung reali­siert. Dabei gelingt es uns, Gesichter in Videos frame­genau zu erkennen und diese präzise in sogenannten „Locatorn“ zu platzieren. Diese frame­genaue Markierung ermög­licht eine exakte Navigation in Videos, was einen enormen Vorteil in der Medien­ver­waltung darstellt.

Aktuell arbeiten wir intensiv daran, unsere umfang­reichen Suchfunk­tionen mit den neuen, durch DeepVA generierten Daten zu kombi­nieren. Das bedeutet, dass wir in Zukunft nicht nur Personen über ihre Namen finden wollen, sondern auch durch zusätz­liche Infor­ma­tionen und Metadaten, die aus ganz anderen Bereichen stammen können. So wird es möglich sein, eine Person zu identi­fi­zieren, ohne explizit ihren Namen eingeben zu müssen, indem man auf relevante Kontext­in­for­ma­tionen zugreift.

Unser Plan ist es, nach und nach weitere Dienste wie die automa­ti­sierte Verschlag-wortung von Bilder und Speech-to-Text zu integrieren. Die Gesichts­er­kennung hat jedoch derzeit höchste Priorität, da wir uns in laufenden Ausschrei­bungen mit Behörden befinden. Hier steht besonders die Kombi­nation aus Daten­schutz, Skalier­barkeit und AI-gestützter Infor­ma­ti­ons­er­kennung im Vorder­grund – genau die Stärken unserer Lösung.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Geben Sie unten Ihre E‑Mail-Adresse ein, wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.
Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!