Sprach­ex­perten treffen Broadcast-Workflows: Arabische Dialekte Übersetzten und Transkri­bieren mit Lisan

In der heutigen infor­ma­ti­ons­ge­steu­erten Welt sind gespro­chene Inhalte eines der wertvollsten Güter. Parla­ments­sit­zungen, Veran­stal­tungen, Meetings, Sender und Nachrich­ten­agen­turen generieren täglich stunden­lange Audio- und Video­in­halte. Die Erfassung, Transkription und Auswertung dieser Daten ist nicht nur für die Produktion wichtig, sondern auch im Sinne von Trans­parenz und Barrie­re­freiheit.

Tradi­tionell ist die manuelle Transkription zeitauf­wändig und ressour­cen­in­tensiv. Herkömm­liche Open-Source- oder Hyperscaler-Lösungen sind an die Cloud-Nutzung und token­ba­sierte Preis­ge­staltung gebunden oder erfordern Hosting und Wartung durch interne Mitar­beiter. Das größere Problem für regionale Anwen­dungs­fälle ist jedoch die simple Transkription Dutzender regio­naler Dialekte unter dem Sammel­be­griff „Arabisch”.

Warum ist das ein Problem?

In der Praxis ist Arabisch keine einzige Sprache, sondern eine Sprach­fa­milie mit über 32 Dialekten, von denen jeder sein eigenes Vokabular, seine eigene Bedeutung, Grammatik und Aussprache hat. Von Casablanca bis Bagdad und von Kairo bis Riad variiert die arabische Sprache erheblich. Herkömm­liche Systeme sind oft nicht in der Lage, diese Vielfalt zu erfassen, was zu hohen Fehler­quoten und unzuver­läs­sigen Transkripten gerade für diese lokale Märkte führt.

Hier kommt Das Sprach­modell von Lisan ins Spiel – ein branchen­füh­rende Speech-to-Text Lösung, die speziell für die arabische Sprache und ihre Komple­xität entwi­ckelt wurde. In Kombi­nation mit den seman­ti­schen Anrei­che­rungs­funk­tionen von DeepVA können Sie in Echtzeit hochwertige arabische und englische Transkripte erstellen. Und alles unter Verwendung von Broadcast Infra­struktur und Standards bereit­ge­stellt über unsere API.

Allein­stel­lungs­merkmale und Fakten

  • Mehrspra­chige Audio­ver­ar­beitung:

    Verar­beitet sowohl arabische Dialekte als auch englische Segmente nahtlos.

  • Dialekt­ab­de­ckung:

    Unter­stützt über 32 arabische Dialekte – von Kairo bis Casablanca und von Doha bis Damaskus.

  • System­in­te­gration:

    Da es in DeepVA verfügbar ist, lässt es sich über eine einzige API problemlos in jeden bestehenden Broadcast-Workflow integrieren.

  • On-Premises Bereit­stellung:

    Maximale Daten­hoheit ist für sensible Insti­tu­tionen wie Parla­mente, Minis­terien, Rundfunk­an­stalten und große Medien­un­ter­nehmen somit gewähr­leistet.

Umfas­senden Dialekt­un­ter­stützung:

Unsere Zusam­men­arbeit mit Lisan wurde gegründet, um eine branchen­füh­rende Sprach­er­kennung für 32 verschiedene arabische Varianten anzubieten, die praktisch alle großen städti­schen Zentren und regio­nalen Varianten der arabi­schen Welt abdecken. Dies umfasst sowohl die Grund­formen, klassi­sches Arabisch und modernes Standard­ara­bisch, als auch eine umfas­sende Unter­stützung regio­naler Dialekte, darunter:

Levan­ti­nische Varianten: Von Damaskus und Aleppo bis Beirut und Jerusalem erfasst unser System die nuancierten Unter­schiede im levan­ti­ni­schen Arabisch, einschließlich städti­scher Varianten wie den Dialekten von Hebron und Amman.

Abdeckung der Golfstaaten: Vollständige Unter­stützung für Varianten des Golfa­ra­bi­schen, einschließlich Kuwai­tisch, Bahraini (Manama), Katarisch (Doha) und der unter­schied­lichen Dialekte der Emirate sowie saudische Varianten von Dschidda bis Riad.

Die Spezia­li­täten Nordafrikas: Wir bieten vollständige Abdeckung der maghre­bi­ni­schen arabi­schen Varianten, von Casablanca und Rabat in Marokko bis Tunis und Sfax in Tunesien. Darüber hinaus bieten wir umfas­sende Abdeckung der algeri­schen Varianten, einschließlich der Dialekte von Algier und Oran.

Mesopo­tamien und der Osten: Unter­stützung für irakische Varianten, einschließlich Baghdadi, Maslawi und Basrawi, sowie jemeni­tische Dialekte aus Sana’a und Aden.

Selbst weniger verbreitete Varianten wie sudane­sische (Khartum), libysche (Tripolis, Bengasi und Sabha) und spezielle urbane Varianten sind integriert.

Über die Transkription hinaus: Produk­ti­vität und Gover­nance

Lisan AI ist ein Deep-Tech-Unternehmen, das sich Sprach­ba­sierten KI-Tools für den Alltag und die Geschäftswelt im arabi­schen Raum spezia­li­siert hat, die auf die Anfor­de­rungen der MENA-Region zugeschnitten sind. Durch die Integration des Lisan Sprach­modell in unsere Speech Recognition schließen wir die Lücke zwischen KI-Innovation für den Broadcast Bereich und regio­nalen sprach­lichen Heraus­for­de­rungen.

Warum das wichtig ist

Durch die Integration von Lisans Sprach­modell in unsere Sprach­er­kennung von DeepVA überbrücken wir die Lücke zwischen globaler KI-Innovation und regio­nalen sprach­lichen Reali­täten. Das Ergebnis:

  • Schnellere und genauere Transkription.

  • Größere Inklu­si­vität für arabisch­spra­chige Gemein­schaften.

  • Zuver­lässige, vertrau­liche und skalierbare Lösungen für den Rundfunk, entspre­chend ihren Standards und Arbeits­ab­läufen.

  • Höchste Sicher­heits­an­for­de­rungen werden dank der Möglichkeit, das System vollständig On-Premises zu hosten, erfüllt.

  • Dank fixer Preise vermeiden Sie token­ba­sierte Überra­schungen und machen die Hardware-Infrastruktur zum limitie­renden Faktor.

Es geht jedoch nicht nur um Effizienz. Es geht auch um Wirkung: Nämlich darum Journa­listen, Medien­un­ter­nehmen und Insti­tu­tionen in die Lage zu versetzen, ökono­mi­scher zu arbeiten, genauere Inhalte zu liefern und letzt­endlich die Trans­parenz durch Techno­logie zu stärken – egal in welcher Sprache.

Dank DeepVA und Lisan AI sind Sprachen keine Barriere mehr.
Sie werden eine Brücke.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns auf der IBC und erleben Sie es in Aktion.

Teilen

Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
Suche

Inhaltsübersicht

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Neueste KI-Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Keine Sorge, unser Newsletter ist für wichtige Neuigkeiten reserviert, so dass wir nur hin und wieder ein paar Updates versenden. Kein Spam!